
Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 21.04.2020Wir feiern die 100. Folge – diese Party macht klüger und reicher99 Mal haben Deffner und Zschäpitz um das bessere Argument gestritten. 99 Mal haben die beiden Wirtschaftsexperten gegeneinander gewettet und intelligente Anlage-Ideen ventiliert. 99 Mal haben sie die Welt aus der Sicht von Bulle und Bär umschritten und die wirklich wichtigen Dinge sortiert. Und sie haben sich im Laufe der zwei Jahre viele spannende Gäste eingeladen, die das Weltbild zusätzlich geschärft haben. In der runden Jubiläumssendung feiern sie nun mit ihren Hörern und Wegbegleitern. Viele kommen zu Wort und schildern ihre Erfahrungen mit dem Podcast, viele Experten geben konkrete Tipps, wie man jetzt aus der Krise profitieren kann.
-
Folge vom 07.04.2020Coronabonds – Schuldendesaster oder Solidaritätsbeweis?Er ist zurück: der Streit bei Deffner und Zschäpitz und damit auch wieder Normalität im Podcast nach Wochen der krisenbedingten Einigkeit. Die Zwei debattieren heftig darüber, wie Europa am besten aus der Krise kommt und ob es gemeinsame Anleihen, sogenannte Coronabonds, braucht, um Solidarität zu zeigen. Zschäpitz hält das für eine unzumutbare Schuldenvergemeinschaftung für deutsche Steuerzahler. Handeln und Haften gehörten zusammen. Und es gäbe andere Hilfsinstrumente. Deffner will dagegen Europa weiterentwickeln und hält Eurobonds für die richtige Lösung. Beide überraschen mit ganz eigenen Corona-Bekenntnissen und streiten um den Wert von Bitcoin und dem Lindt-Schokoladenhasen.
-
Folge vom 24.03.2020Wie Sie die Krise zur Chance für Ihr Vermögen machenNach einer Woche wirtschaftlichem Stillstand und einem Blitz-Crash an den Finanzmärkten wächst die Sehnsucht nach Einordnung und einem Blick in die Zukunft. Deffner und Zschäpitz berichten von ihren ganz persönlichen Erfahrungen. Zschäpitz fühlt sich überfordert vom Home Schooling mit zwei Bengels im Home Office. Deffners TV-Leben erinnert noch am ehesten an Normalität, weil er täglich ins Studio vor die Kamera muss. Die beiden Wirtschaftsprofis bilanzieren die wahren Kosten der Corona-Krise. Konjunkturprogramme und Rettungsbillionen der Notenbanken bedeuten eine ganze neue Welt für die Sparer mit historischen Chancen.
-
Folge vom 03.03.2020Kommt jetzt die Corona-Rezession nach Deutschland?Wegen des Coronavirus herrschte in der letzten Woche Panik an den Märkten. Viele Anleger sind verunsichert: Schnell verkaufen? Jetzt einsteigen? Spar-Rate anpassen? Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz geben Ratschläge. Weitere Themen: Holger Zschäpitz qualifiziert sich zum Börsencrash-Propheten. Bulle und Bär diskutieren über die deutsche Aktienkultur, den Einbruch der Tupperware-Aktie und den Gewinner der Corona-Krise „TeamViewer“. Dietmar Deffner vergibt den Sonderbären der Woche.