Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wie du in kritischen Gesprächen wirkst, entscheidet sich oft an zwei kleinen Wörtern. In dieser Folge erfährst du, wie du mit einem simplen Sprachkniff weniger Stresshormone auslöst – bei dir und deinem Gegenüber – und dabei verständnisvoller und klarer wirkst. Plus: Die Kommunikationsformel, die sogar in Meetings Wunder wirkt.
Du erfährst:
Warum das Wort „Nein“ im Gehirn Stress auslöst – sogar in Alltagssituationen
Welche zwei Wörter laut Studien Glückshormone freisetzen können
Wie du Kritik so formulierst, dass sie nicht verletzt, sondern Verbindung schafft
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (https://www.instagram.com/dominikspenst/)
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
[Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → _Das perfekte Geschenk für Mama!_
Quellen zur Folge:
Baumeister, R. F., Bratslavsky, E., Finkenauer, C., & Vohs, K. D. (2001): Bad is stronger than good. Review of General Psychology, 5(4), 323–370.
Rozin, P., & Royzman, E. B. (2001). Negativity bias, negativity dominance, and contagion. Personality and Social Psychology Review, 5(4), 296–320.
Andrew Newberg Mark Waldman (2012), Words can change your Brain
Haidt, Jonathan (2009): The Happiness Hypothesis. Putting Ancient Wisdom and Philosophy to the Test of Modern Science.
Reischer, Erica (2016): What Great Parents Do – 75 Simple Strategies For Raising Kids Who Thrive.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BildungGesundheit, Wellness & Beauty
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! Folgen
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®. Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich! Instagram: @dominikspenst
Folgen von Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
168 Folgen
-
Folge vom 13.08.2025#167 Besser kommunizieren: 2 Wörter, die verändern, wie du wirkst
-
Folge vom 06.08.2025#166 Krise und jetzt? 4 Fragen, die dir wirklich helfenPersönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Krise – und was dann? Was, wenn wir nach dem großen Einbruch einfach weitermachen, als wäre nichts gewesen? Diese Folge zeigt dir, warum echte Veränderung oft nicht aus der Krise selbst kommt – sondern erst aus dem, was danach passiert. Und wie dir 4 einfache, kraftvolle Fragen helfen können, wirklich gestärkt aus einer schwierigen Zeit hervorzugehen. Du erfährst: Wie ein Weltstar trotz Zusammenbruch nicht sofort sein Leben änderte – und was das mit dir zu tun hat Warum wir nach Krisen oft zurück in alte Muster fallen Wie Dankbarkeit dir hilft, den Wendepunkt zu erkennen – ohne etwas schönzureden Quellen zur Folge: Die 4 Fragen: Frage 1: Stell dir vor, das Ganze wäre nicht passiert … Welche Erfahrung würde dir heute fehlen? Frage 2: Wie hat die Erfahrung deine Persönlichkeit bereichert?... Und könntest du damit auch anderen ein Vorbild sein oder ihnen helfen? Frage 3: Wofür – an dieser schwierigen Erfahrung – kannst du dankbar sein? Frage 4: Wozu hat dich diese Erfahrung befähigt? Was kannst du jetzt besser oder anders als vorher?... Agassi, A. (2009). Open: An autobiography. Alfred A. Knopf. Emmons, Robert A. / McCullough, Michael E. (2003): Counting Blessings Versus Burdens: An Experimental Investigation of Gratitude and Subjective Well-Being in Daily Life, in: Journal of Personality and Social Psychology, Ausgabe 84 (2). Fekete, E. M., & Deichert, N. T. (2022). A brief gratitude writing intervention decreased stress and negative affect during the COVID‑19 pandemic. Journal of Happiness Studies, 23(6), 2427–2448. Geier, M. T., & Morris, J. (2022). The impact of a gratitude intervention on mental well‑being during COVID‑19: A quasi‑experimental study of university students. Applied Psychology: Health and Well‑Being, 14(3), 937–948. Kim, E., & Bae, S. (2019). Gratitude moderates the mediating effect of deliberate rumination on the relationship between intrusive rumination and post‑traumatic growth. Frontiers in Psychology, 10, Article 2665. Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 31.07.2025#165 Ikigai: Finde deinen Lebenssinn – Teil 2Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Du hast dein Ikigai halb entdeckt – jetzt wird's richtig spannend. In Teil 2 dieser Doppelfolge lernst du, wie dein innerer Antrieb zum echten Beitrag für andere wird. Finde heraus, was dich nicht nur begeistert – sondern wirklich gebraucht wird. Du erfährst: Wie du den „Wert“ deiner Fähigkeiten neu und überraschend definierst Warum deine Frustration der beste Hinweis auf deine Mission sein kann Wie du aus vier Kreisen deinen persönlichen Sinn-Kompass entwickelst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (https://www.instagram.com/dominikspenst/) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_ Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Das Ikigai-Modell Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
-
Folge vom 30.07.2025#164 Ikigai: Finde deinen Lebenssinn – Teil 1Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich! Was treibt dich morgens aus dem Bett? In dieser Folge tauchen wir tief in das japanische Lebenskonzept Ikigai ein – dein ganz persönlicher Antrieb, der dein Leben mit Sinn erfüllt. Ob in deinem Job, deinen Beziehungen oder deinen Hobbys: Dein Ikigai gibt dir Energie, Motivation und Studien zufolge sogar ein längeres Leben. Du erfährst: Was sich hinter dem wohlklingenden Wort Ikigai verbirgt Warum das Ikigai für jeden Menschen unterschiedlich aussehen kann und darf Wie du mit vier Kreisen deiner persönlichen Berufung auf die Schliche kommst Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (https://www.instagram.com/dominikspenst/) Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an: [Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_ Zu den 6-Minuten Büchern: Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_ Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_ Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → _Das perfekte Geschenk für Mama!_ Quellen zur Folge: Kotera, Y., Kaluzeviciute, G., et. al. (2021): Health benefits of ikigai: A review of literature. In Y. Kotera & D. Fido (Eds.), Ikigai: Towards a psychological understanding of a life worth living. Concurrent Disorders Society PublishingOkuzono, S.S./ Shiba, K. et. al. (2022): Ikigai and subsequent health and wellbeing among Japanese older adults: Longitudinal outcome-wide analysis. In: The Lancet Regional Health Western Pacific Sone T. / Nakaya N. et. al. (2008): Sense of life worth living (ikigai) and mortality in Japan: Ohsaki Study Tanno, K. / Sakata, K. et. al. (2009): Associations of ikigai as a positive psychological factor with all-cause mortality and cause-specific mortality among middle-aged and elderly Japanese people: findings from the Japan Collaborative Cohort Study. J Psychosom Res. 2009 Jul;67(1):67-75 Hör dich glücklich! Dein Dominik Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices