Startup kombiniert Service mit Nachhaltig: Ein Startup schickt sich gerade an, die Art und Weise, wie wir Pakete empfangen und senden, zu revolutionieren. Mit The Box hat das Startup Living Packets ein Konzept entwickelt, das alle Prozesse der Logistik ganzheitlich optimieren und dabei Nachhaltigkeit an vorderster Stelle denken will: eine auf Wiederverwendung konzipierte Box, in der Waren transparent, smart und ohne Verpackungsmüll verschickt und empfangen werden können - sowohl Bestellungen über bekannte Online-Anbieter etwa von Mode als auch Sendungen zwischen Privatpersonen untereinander. Von Produktion über Versand und Verkauf bis zum Recycling von Gütern und Ressourcen hat das junge Unternehmen mit Sitz in Deutschland und Frankreich jeden Schritt in der Wertschöpfungskette in sein Konzept einbezogen. Was hinter der Idee steckt und wie das Unternehmen wachsen will, erläutert der Group-CEO Alexander Cotte im Gespräch mit Alev Doğan im Achten Tag.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 20.05.2021#209 - Alexander Cotte: Wie wir die Paketlieferung revolutionieren werden - Express
-
Folge vom 19.05.2021#208 - Doc Caro: Was Corona-Aufklärung für uns persönlich bedeutet - ExpressÄrztinnen und Wissenschaftler in der Öffentlichkeit. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie wurden Menschen in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit katapultiert, die zuvor seltener die breite Masse ansprachen: Virologen, Epidemiologen und Ärzte. Eine, die seit Beginn der Pandemie zu einer der führenden Stimmen des überlasteten Klinikpersonals geworden ist, ist Dr. Carola Holzner. Als Doc Caro produziert die leitende Notärztin Videoblogs und setzt sich für eine umfassende medizinische Aufklärung ein. Zum Thema Corona wird sie in zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen interviewt. Im Achten Tag gibt Holzner, die neben ihrer ärztlichen Tätigkeit auch Mutter und Partnerin ist, Einblicke in ihr Leben seit der plötzlichen Bekanntwerdung. Im Gespräch mit Alev Doğan berichtet sie von Hassnachrichten und Drohungen und appelliert an die Gesellschaft, klarer zu differenzieren zwischen Meinung und Person, zwischen Profession und Privatmensch.
-
Folge vom 18.05.2021#207 - Heinz Hilgers: Weshalb Kinderrechte ins Grundgesetz gehören - ExpressRechtlich verbriefte Beteiligungsrechte und Schutz. Anfang des Jahres hat sich die Bundesregierung nach jahrelangen Diskussionen auf einen Gesetzentwurf zur Aufnahme der Kinderrechte in das deutsche Grundgesetz geeinigt. Das Aktionsbündnis Kinderrechte hat den vorliegenden Regierungsentwurf inhaltlich als unzureichend kritisiert und entscheidende Nachbesserungen gefordert. Im Gespräch mit Alev Doğan erklärt der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes Heinz Hilgers, welchen Unterschied vermeintlich kleine Nuancen im Wortlaut des Gesetzestextes haben und warum es im Endeffekt um die Frage geht, wie viel Selbstermächtigung die Gesellschaft Kindern und Jugendlichen zutraut und billigt.
-
Folge vom 17.05.2021#206 - Wolfgang F. Rothe: Weshalb ich homosexuelle Paare segne - ExpressDisput um Sexualmoral in der Katholischen Kirche: Angesichts der Absage der Glaubenskongregation, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, erheben immer mehr katholische Geistliche aus Deutschland ihre Stimme und segnen entgegen der offiziellen Linie gleichgeschlechtliche Partnerschaften. Mit der konzertierten Aktion öffentlicher Segnungen wollen sie zeigen, dass eine ausgrenzende und veraltete Sexualmoral auf dem Rücken von Menschen ausgetragen werde, die die Arbeit in der Seelsorge untergrabe und nicht weiter hinnehmbar sei. Wolfgang Rothe ist einer von ihnen. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert der katholische Priester aus München seine Beweggründe, die Bewegung unter dem Motto “Liebe gewinnt” zu unterstützen. Er legt dar, weshalb die rigide Sexualmoral weniger mit dem Glauben und mehr mit Macht zu tun hat und erklärt, weshalb Papst Franziskus ein Freund dieser Entwicklung aus Deutschland sei.