Woran liegt es, dass Menschen sich in der eigenen Familie fremd fühlen? Wie kommt es zu dieser Art der Entfremdung? Wie erkennt man, dass es über das Gefühl einer normalen Abnabelung hinausgeht? Über diese Fragen spricht Alev Doğan mit Autorin Leonie Feuerbach. Sie erläutert, welche die häufigsten Ursachen einer Entfremdung sind und wie Betroffene mit ihr umgehen können, ohne mit ihren Angehörigen zu brechen. Ein Achter Tag über Spaltung im Kleinen, die Erkenntnisse über gesamtgesellschaftliche Konfliktlinien liefert.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 20.04.2022Das Dilemma, sich fremd in der eigenen Familie zu fühlen (Express)
-
Folge vom 19.04.2022Wie funktioniert Resilienz, Marc Wallert? (Express)Entführt und 140 Tage lang als Geisel gehalten: Gemeinsam mit seinen Eltern Renate und Werner Wallert, wurde Marc Wallert im Jahr 2000 während eines Tauchurlaubs auf der malaysischen Insel Sipadan von der Terrorgruppe Abu Sayyaf überfallen und auf die philippinische Insel Jolo verschleppt. In Deutschland verfolgten Millionen Menschen die „Entführung der Familie Wallert“ in den Medien. Wie überlebt man eine derart existenzielle Krise? Und was kann man aus ihr über Resilienz und für das Leben lernen? Über seine „Dschungelstrategien“, Akzeptanz, Optimismus und Selbstwirksamkeit spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Marc Wallert.
-
Folge vom 15.04.2022Die körperliche und spirituelle Reinigung beim Fasten (Express)Unser Körper ist nicht dafür gemacht, dreimal am Tag zu essen, sagt Leonard Wilhelmi. Seit 2019 leitet er die berühmte Buchinger-Wilhelmi-Fastenklinik in vierter Generation. Sein Urgroßvater Otto Buchinger (1878 bis 1966) gilt als Begründer des Heilfastens als Therapieform. Welche biochemischen Mechanismen stecken hinter den gesundheitlichen Vorzügen des Fastens? Was passiert mit dem Stoffwechsel? Und weshalb wohnt dem Fasten eine derart spirituelle Dimension inne, dass es in nahezu allen Religionen einen festen Platz hat? Antworten auf diese Fragen und mehr gibt Wilhelmi Alev Doğan in diesem Achten Tag.
-
Folge vom 08.04.2022„Aufrüstung für die demokratischen Strukturen“ (Express)Braucht die europäische Idee, brauchen westliche Demokratien angesichts des Russland-Ukraine-Krieges neues Selbstbewusstsein? Braucht Demokratie gar eine neu Definition? Für Freddi Lange, Vorstand der Alliance4Ukraine und Projektleiter bei ProjectTogether, kommt es mehr denn je auf die strategische Zusammenarbeit zwischen Staat, Politik und Zivilgesellschaft an. In diesem Achten Tag begibt er sich auf die Suche nach dem Kern der Demokratie und plädiert für eine Aufrüstung demokratischer Institutionen. Immer Freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast Reihe.