Nachhaltigkeit, Diversität, Arbeitsschutz, Antidiskriminierung und humanitäre Verantwortung und vor allem Lieferketten – all diese Ideen stehen in direktem Zusammenhang miteinander, argumentiert die Unternehmerin und Gründerin von Wildling Anna Yona. Dabei prangert sie nicht einfach an, sondern bietet Lösungen zur alternativen Wirtschaft, scheut sich nicht vor Verweigerung von etablierten Gesetzmäßigkeiten in der Ökonomie, stellt sich klimapolitischen Herausforderungen und humanitärer Verantwortung in der Globalisierung. Immer Freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast Reihe.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 06.05.2022Wie wir Lieferketten revolutionieren können (Express)
-
Folge vom 05.05.2022Wir würden Sie das Verhältnis zu Ihrer Mutter beschreiben? (Express)Jeder Mensch hat eine, in vielen Familien sind sie das Epizentrum, das alle zusammenhält: Mütter. Spätestens seit dem Begründer der modernen Psychoanalyse Sigmund Freud ist bekannt, dass kaum eine Beziehung das Leben von Menschen so sehr prägt wie das zur Mutter. Doch wie ist der gesellschaftliche Blick auf Mütter? Die Journalistin und Autorin Britta Buchholz ist überzeugt, dass die Gesellschaft Mütter weiterhin mit zu hohen Ansprüchen und Anforderungen überlädt und sie gleichzeitig zu wenig wertschätzt. Ein Gespräch über traditionelle Rollenmuster, Gleichberechtigung und Muttertag.
-
Folge vom 04.05.2022Wie managt man den Wu-Tang Clan, Eva Ries? (Express)Unangepasst, genial, vorbestraft, wütend und kaum zu kontrollieren – über die Mitglieder des legendären Wu-Tang Clan ließen sich ebenso viele Mythen und Anekdoten erzählen wie über die unterschiedlichen Wege, auf denen die Rap-Band Musikgeschichte geschrieben hat. Der Wu-Tang Clan gilt als die größte Rap-Band aller Zeiten. 1994 wurde ausgerechnet die Mannheimerin Eva Ries, die mit damals 28 Jahren gerade erst in der Musikbranche angefangen hatte, deren Managerin – zuständig für die internationale Karriere der Band. Im Gespräch mit Alev Doğan erzählt sie, wie sie sich den Respekt des Clans erarbeitete, zum Familienmitglied für die neun Männer wurde und welche unglaublichen Geschichten man erlebte, wenn man mit dem Clan auf Tour war. Ein Gespräch über das Musikbusiness der 90er Jahre, Genie und Wahnsinn, Armut und Geld.
-
Folge vom 03.05.2022“Wir haben keine Allgemeinbildung mehr” (Express)Stimmen noch die Bildungsgrundlagen unserer Gesellschaft? Alev Doğan spricht mit Biophysiker Ernst Peter Fischer über seine These, die modernen Menschen beschäftigten sich zu wenig mit Naturwissenschaften – obwohl es die technischen und somit naturwissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten sind, die mehr denn je unseren Alltag bestimmen. Ein Achter Tag über die Magie der Halbleiter-Physik, konsumierende Kühe und den Ausweg aus unserer selbstverschuldeten Unmündigkeit.