Vom Klartext zum Geheimtext und wieder zurück: Chiffriermaschinen sind seit dem 19. Jahrhundert nicht mehr wegzudenken aus Spionage und Kriegsführung. Wie funktionieren diese Geräte, welche Mechanik steckt dahinter und wie stehen sie im Zusammenhang mit den heutigen Kryptowährungen? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit der Kuratorin der Chiffrier-Abteilung des Deutschen Museums Carola Dahlke über echtes Chaos, Quantenphysik und die Entschlüsselung der berühmten Enigma.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 31.05.2022Wie konnten die Alliierten die Enigma knacken? (Express)
-
Folge vom 30.05.2022Der Achte Tag der Sinne: Wie wir hörenDer menschliche Hörsinn vermittelt Sicherheit, Orientierung und Emotionen. Allein an Stimmlage und Tonalität unseres Gegenübers können wir erkennen, ob jemand fröhlich, traurig oder wütend ist – selbst wenn die sprechende Person versucht, die Gefühle zu unterdrücken. In der zweiten Folge der Spezial-Reihe des Achten Tags spricht Alev Doğan mit dem Medizinerpaar Ragnhild und Jan Schweitzer über das sogenannte absolute Gehör, den Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und Demenz, über transzendentale Momente beim gemeinsamen Musizieren und Methoden gegen Ohrwürmer. In dieser Spezial-Reihe des Achten Tags spricht Alev Doğan mit dem Medizinerpaar Schweitzer über neueste Erkenntnisse aus der Medizin, unterschätzte Fähigkeiten des menschlichen Körpers und hartnäckige Überbleibsel aus der Evolution. Der Achte Tag der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – immer montags, 20.15 Uhr auf The Pioneer.
-
Folge vom 27.05.2022„Sex sollte unpolitisch sein“Sexspielzeug, Hygieneartikel, Verhütungsmittel – unsere Gesellschaft ist offener und experimentierfreudiger geworden. Die Marketingexpertin und Gründerin Katharina Trebitsch glaubt allerdings, dass die Menschen im Privaten deutlich weniger Berührungsängste mit diesen Themen hätten als die deutsche Spitzenwirtschaft. Trebitsch spricht in diesem Achten Tag über den Sexual Awareness-Markt, über erotische Adventskalender, echte Diversität und über die Bigotterie in Social Media und Politik. Immer Freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast Reihe.
-
Folge vom 25.05.2022“Wir brauchen ein neues Verständnis von Zeit”Jede Wissenschaft hat ihre eigene Idee davon, was sie ist: eine gerichtete Messgröße, sagen Physiker; Geld, sagen die Ökonomen; der Anlauf zur Ewigkeit, sagen Theologen; ein einsilbiges Wort, sagen Germanisten. Dem normalen Menschen fällt sie meist dann auf, wenn sie fehlt: die Zeit. Doch was genau ist eigentlich Zeit? Worin liegt der Unterschied zwischen Zeit und Uhrzeit? Über den Umgang der Menschen mit Zeit in der Postmoderne und den verzweifelten Versuch, sie zu kontrollieren, spricht Alev Doğan mit dem Soziologen und Zeitexperten Jonas Geissler. Ein Achter Tag über paradoxe Zeitwahrnehmung und das Leben im Jetzt.