Der Laser, das Rastertunnelmikroskop und die Messenger RNA – nur drei von 100 Erfindungen, deren Auswirkungen auf die Gesellschaft kaum zu ermessen sind. Alev Doğan spricht mit den Generaldirektor des Deutsches Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl über technische Objekte und Erfindungen, die die Welt verändert haben. Ein Achter Tag über die faszinierenden und gesellschaftsrelevanten Aspekte von Forschung und Wissenschaft, abgeschaute Tricks aus der Natur und das kleinste Fußballspiel der Welt.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 24.05.2022Wie sieht ein Atom aus, Wolfgang Heckl?
-
Folge vom 23.05.2022Der Achte Tag der Sinne: Wie wir sehenDie Mutter aller Sinne? Mit rund 70 Prozent ist das menschliche Gehirn allein mit der Verarbeitung jener Eindrücke beschäftigt, die über den Sehsinn kommen. Doch wie genau funktioniert das Sehen? Wie entstehen Farben? Und was passiert, wenn wir unser Gegenüber öfter per Videokonferenz sehen statt persönlich? In dieser Spezial-Reihe des Achten Tags spricht Alev Doğan mit dem Medizinerpaar Ragnhild und Jan Schweitzer über neueste Erkenntnisse aus der Medizin, unterschätzte Fähigkeiten des menschlichen Körpers und hartnäckige Überbleibsel aus der Evolution. Der Achte Tag der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – immer montags, 20.15 Uhr auf The Pioneer.
-
Folge vom 20.05.2022„Gegen den Normalitarismus“ (Express)In der ersten Mobilitätsrevolution stieg der Mensch vom Pferd und setzte sich hinter das Steuer des Automobils. Chief Evangelist, also Botschafter für sein Startup-Unternehmen Enpal, Wolfgang Gründinger spricht über die bevorstehende, zweite Mobilitätsrevolution: vom Verbrenner zum elektrischen Motor. Er sieht die Zukunft in Solaranlagen und in der privaten Energieerzeugung. Weshalb darin die Chance für mehr Freiheit und Unabhängigkeit stecke und weshalb er ein Gegner des sogenannten Normalitarismus ist, erklärt Gründinger im Achten Tag. Immer Freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast Reihe.
-
Folge vom 19.05.2022“Wir müssen Dissidenten erlauben” (Express)Polarisierung, verhärtete Fronten, Streit und Diffamierungen hat es schon immer gegeben. Aber standen wir uns früher trotz allem versöhnlicher gegenüber als heute? Und wenn ja, wer war dann früher dieses “wir”? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem Kolumnisten und Autoren Harald Martenstein über Feminismus und Homöopathie, Dissidenten und Pronomen, über problematische Mehrheiten und sensible Minderheiten – und über Fran Lebowitz, die eine Frau, auf die sich auch in vielem uneinige Menschen einigen können. Auch Martenstein und Doğan.