Es klingt simpel, eingängig und geradezu schlicht: Einfach mal machen. Nicht nur überlegen, planen, hinterfragen und zerdenken, sondern ins Handeln kommen. Über den Mut zur Selbstverwirklichung spricht Alev Doğan mit der Musikerin Leslie Clio. Die 35-Jährige ist gestartet als Sängerin (I couldn’t care less) und hat mittlerweile als Songwriterin und Produzentin ihr eigenes Plattenlabel gegründet. Im Achten Tag erzählt sie von ihrem Weg zur Selbstentfaltung, die im Moment ihrer Unternehmensgründung stärker von außen bestimmt und eine Notwendigkeit war als ein intrinsisch motivierter Wunsch. Ein Gespräch über Risikoabwägung und Mut, Zweifel und Glaube.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 23.03.2022Wie erreichen wir Selbstverwirklichung? (Express)
-
Folge vom 22.03.2022Was passiert bei Langeweile in unserem Gehirn? (Express)Langeweile ist ein ambivalenter Zustand. Meist wird sie vermieden, doch als Stadium der Reizarmut kann Langweile wie ein Signal wirken, dass uns darauf hinweist, nach neuen Impulsen zu suchen. Insofern wird Langeweile oft auch als Bedingung für Kreativität, Tatendrang und Neugier bewertet. Problematisch wird es dann, wenn der Zustand nicht mehr nur sporadisch auftritt, sondern über längere Zeiträume hinweg anhält. Mediziner Johannes Seiler hat an der Universitätsklinik Mainz einen Verhaltenstest entwickelt, der Langeweile als psychisches Problem erfasst. Mit Hilfe dieses Tests kann ermittelt werden, ob ein übersteigertes Langeweile-Empfinden vorliegt. Im Achten Tag erläutert Seiler, was sich im Gehirn abspielt, wenn wir uns langweilen, und weshalb es in unserer eigenen Hand liegt, Langeweile umzudeuten.
-
Folge vom 21.03.2022“Selenskyi? Ein ursprünglicher, wahrer Held” (Express)Innerhalb weniger Tage ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi zu der Heldenfigur unserer Zeit geworden. Mit seinem wortwörtlichen Kampf für die Freiheit seines Landes ist ein neuer, geradezu archaische Heldentyp in die europäische Postmoderne geplatzt. Was ist es, das seine Verkörperung so authentisch macht? Darüber spricht Alev Doğan mit dem vielfach preisgekrönten Bestsellerautor Martin Suter. Der Zürcher Schriftsteller vergleicht Selenskyi mit seiner Antipode, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der ihm nachmache ohne überzeugend zu sein. Ein Gespräch über Helden und Warmduscher, Bastian Schweinsteiger und James Bond und das Lachen über die Mächtigen.
-
Folge vom 18.03.2022„Freiheit gibt es nicht umsonst“ (Express)Der russische Krieg gegen die und in der Ukraine rüttelt auch uns auf. Es geht um “westliche Werte”, die Demokratie und die Freiheit. Beides extrem gefährdet in der Ukraine. Clemens Schneider, Direktor von “Prometheus, Werkstatt für die freiheitliche Szene”sagt in dieser Folge vom Achten Tag, jetzt sei die Zeit gekommen, sich wieder intensiver mit der Freiheit und ihrem Wert für uns auseinander zu setzen. Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.