Alev Doğan spricht mit Lerntherapeutin Corinna Rüster : Wenn Kinder Lernschwierigkeiten haben und sich nicht über einen längeren Zeitraum konzentrieren können, liegt das selten daran, dass sie nicht wollen. Lernschwierigkeiten haben Ursachen und die sind manchmal ganz anderer Natur, als man vermuten würde. Corinna Rüster ist integrative Lerntherapeutin und Präventionspädagogin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der ganzheitlichen Diagnostik, wenn Schule und das Lernen zum Problem geworden sind. Im Gespräch mit Alev Doğan erklärt sie, weshalb Konzentrationsschwächen oft nicht an kognitiven oder psychischen Schwächen des Kindes liegen, sondern an körperlichen. Was das Lernen mit Schuhebinden, Tisch decken und dem Schulweg zu tun hat, erläutert sie im Achten Tag.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 30.06.2021Haben Kinder das Lernen verlernt? (Express)
-
Folge vom 29.06.2021Braucht Marketing mehr Empathie? (Express)Alev Doğan spricht mit Beraterin Anouk Ellen Susan : Wenn die Welt immer komplexer, digitaler und globaler, die Gesellschaft immer diverser und anspruchsvoller wird, wie hebt man sich dann von der Konkurrenz ab? Wie gewinnt man die richtige Zielgruppe und bindet sie nachhaltig an sich? Dafür braucht es „Mehr als Marketing“, sagt Marketing-Coach Anouk Ellen Susan. Im Gespräch mit Alev Doğan erklärt sie, welche Auswirkungen die globale Corona-Pandemie auf die Kommunikationsbranche hatte und weshalb Empathie wichtiger denn je ist für modernes Marketing.
-
Folge vom 28.06.2021Wie hat Corona Schwangerschaften verändert? (Express)Das viel zitierte Brennglas, es hat seit Beginn der Corona-Pandemie vieles sichtbar(er) gemacht, was in unserer Gesellschaft bisher vielleicht nicht so gut gelaufen ist. Einen Einblick in die Familien hierzulande wie wenige andere haben Hebammen wie Raica Vermeegen aus Solingen. Sie erzählt im Gespräch mit Alev Doğan, wie stark Schwangerschaften und Geburten von den Lockdown-Regeln beeinflusst wurden und werden: “Die Verlierer auf der ganzen Linie sind definitiv die Partner und Partnerinnen. Es gab anfangs in den meisten Kliniken keine Familienzimmer. Väter, die sich das leisten konnten, haben drei Tage vor dem Krankenhaus im Camper gewohnt. Viele Väter sind tief erschüttert, dass sie ihre Kinder im Krankenhaus maximal eine Stunde am Tag besuchen durften, wenn überhaupt.”
-
Folge vom 25.06.2021Warum hat die UEFA eine Chance verpasst? (Express)Auch der Fußballplatz ist ein Ort gesellschaftlicher Verantwortung.Es wäre ein Zeichen der gesellschaftlichen Verantwortung gewesen, das die UEFA aber hat vorbeiziehen lassen. Stattdessen verbietet sie, das Münchner Stadion zum EM-Spiel der Deutschen gegen Ungarn in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen. Für die UEFA ist dies eine politische Frage, und Politik habe im Sport nichts zu suchen, so die Begründung des europäischen Fußballverbands.In der heutigen Ausgabe spricht Tugba Tekkal darüber. Sie war Spielerin beim 1. FC Köln, dem sie zum Aufstieg in die Bundesliga verholfen hat. Sie ist eine Tochter kurdischer Jesiden und seit frühester Kindheit dem Fußball verbunden. Tugba Tekkal bedauert die Entscheidung der UEFA. Warum Verantwortung auch auf den Fußballplatz gehört, hören Sie in dieser Folge.Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.