
Hörspiel
"Der Biberpelz" von Gerhart Hauptmann
Die "Diebeskomödie", die 1893 in Berlin uraufgeführt wurde, ist eine zeitlose deutsche Charakterkomödie mit einem Untertitel als Zeitsatire. Im Fokus steht die Waschfrau Wolff, Ehefrau des Pantoffelhelden Julius und Mutter zweier halbwüchsiger Töchter.
"Mutter Wolffen", immer um die Familie besorgt, ist fleißig, energisch, schlau und schlagfertig, aber auch eine Gelegenheitsdiebin. Allerdings stiehlt sie nur bei Menschen, die dadurch nicht wesentlich ärmer werden, wie etwa beim wohlhabenden Rentner Krüger, dem sie einen neuen Biberpelz entwendet, um die Schulden von ihrem Haus abzubezahlen.
Der bornierte Amtsvorsteher von Wehrhahn soll den Diebstahl aufklären, interessiert sich jedoch nur der Form halber dafür. Er hält den Bestohlenen nämlich für einen königsfeindlichen Querulanten und konzentriert sich lieber darauf, Jagd auf vermeintlich dunkle Existenzen wie Liberale und Demokraten zu machen. Dabei bekommt er Hilfe von Denunzianten.
Zum Autor
Gerhart Hauptmann (1862-1946) war ein Schriftsteller von Gedichten, Novellen und Dramen wie "Bahnwärter Thiel" (1888) und "Die Weber" (1892). Für BR machte er die Hörspieladaptionen "Einsame Menschen" (1962) und "Die Ratten" (1964).
""Der Biberpelz" von Gerhart Hauptmann" im Überblick
"Der Biberpelz" von Gerhart Hauptmann
von Gerhart Hauptmann
Mit Kurt Horwitz, Hans Herrmann-Schaufuß, Albert Lieven, Wolfried Lier, Edith Schulze-Westrum, Therese Giehse, Otto Wernicke
Produktion: 1958
Sendezeit | So, 17.08.2025 | 15:05 - 17:00 Uhr |
Sendung | Bayern 2 "Hörspiel" |