Er gilt als das wandelnde Fussball Lexikon. Laura Wontorra gab ihm den Spitznamen „Wägi-Pedia“, denn Fussballexperte Wagner weiss wirklich alles. Man kann ihn mitten in der Nacht wecken, und er weiss aus dem Schlaf jedes Detail des Fussballs. Dieses Denkmal könnte stürzen. Warum das so ist, erfahrt Ihr in dieser Folge. Dazu: Schon alles aus für Julian Nagelsmann bei den Bayern? Alles am Anfang für Max Eberl bei RB Leipzig? Sind Hohn und Spott in den sozialen Netzwerken gerechtfertigt? Diese Ausgabe von „Eier, wir brauchen Eier“ heute mit viel Zündstoff. Versprochen.
Sport
Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss Folgen
Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss mit 1 bewerten
Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss mit 2 bewerten
Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss mit 3 bewerten
Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss mit 4 bewerten
Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss mit 5 bewerten
Es gibt Fußball-Podcasts, und es gibt Fußball-Podcasts. Schön, dass Du Dich für die radikalste und gnadenloseste Form der Fußball-Analyse entschieden hast. Du hast ganz schön Eier! Aber genau die brauchen wir ja. Sonst ist der Fußball gar nicht auszuhalten. Und noch mehr Eier brauchst Du, um die beiden Hosts dieses Podcasts zu ertragen.
Folgen von Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss
266 Folgen
-
Folge vom 19.09.2022Lieber Max Eberl, Du hättest doch einfach sagen können wie es ist!
-
Folge vom 12.09.2022Trainer-Beben bei Chelsea, Ultra-Beben in Köln, Leipzig-Beben im PodcastWarnung! Diese Folge „Eier, wir brauchen Eier“ ist nichts für zarte Fußball-Fans. Wagner und Kleiß mit einer analytischen Blutgrätsche der Geschehnisse der letzten Tage. War der Rausschmiss von Thomas Tuchel zu erwarten? Und was steckt dahinter? War die Gewalt in Nizza nur eine Momentaufnahme, oder hat der Fussball ein echtes Gewalt-Problem? Und braucht die Bundesliga einen Verein wie RB Leipzig? Was ist hinter den Kulissen beim VFB Stuttgart los? Baut sich Alexander Wehrle dort ein neues Schloss, aus dem er regiert, nachdem er sein altes Schloss in Köln verlassen hat!? Wagner und Kleiß schauen ganz genau hin.
-
Folge vom 05.09.2022Von Babyglück, dem SC Freiburg, und einem echten Sky-StarIn dieser Folge ist einmal alles anders. Thomas Wagners Co Host Mike Kleiß ist diesmal nicht dabei, seine neugeborene Tochter braucht ihren Trainer Mike, und so zog Wagner einen echten Edel-Joker von der Ersatzbank, den SKY Moderator Michael Leopold. Die beiden Kollegen und Freunde nehmen sich einmal den SC Freiburg vor. In einer Intensivanalyse wird jeder Winkel des Vereins beleuchtet. Was macht die Mannschaft aus? Warum ist der Sportclub so erfolgreich? Zudem wollen Leopold und Wagner wissen: Brauchen die Bayern nach Lewandowski nicht doch einen 9er? Ist die Lücke, die der Pole gerissen hat, nicht doch zu groß? Und: Was geht ab in Leipzig? Muss bei RB der erste Trainer um seinen Job fürchten? Sky-Moderator Michael Leopold hat eine verwegene Idee.
-
Folge vom 29.08.2022Das Wunder von Köpenick - Union Berlin, die neuen Bayern-VerfolgerEs war eines der besten Fussball-Wochenenden seit langer Zeit! RTL Moderator Thomas Wagner und Focus Online Kolumnist Mike Kleiß sind im Glück. Noch Immer. Denn: Endlich gibt es wieder Vereine, die den schier übermächtigen Bayern doch noch ein wenig das Wasser reichen können. Borussia Mönchengladbach hat in Yann Sommer nicht nur einen der schönsten, nein auch einen der besten Torhüter überhaupt. Er hat die Borussia klar gerettet. Das 1:1 gegen die Bayern war eine Glanzleistung von Sommer, aber auch der ganzen Mannschaft. Die Kommentare von Bayern Coach Julian Nagelsmann nach dem Spiel findet Thomas Wagner schlicht unverschämt und überheblich. Ganz im Gegensatz dazu gibt es mit Urs Fischer einen Trainer in der Bundesliga, der kaum an Bescheidenheit zu übertreffen ist. Seine Mannschaft von Union Berlin ist ein Team voller Desperados, die sonst quasi niemand mehr haben wollte. Und diese Jungs zeigen es gerade der ganzen Liga. Wagner und Kleiß mit einer Komplett-Analyse des „Wunderteams“ aus Köpenick. Dazu: Eine wilde Tipperei der beiden Podcaster. Wo werden sich die deutschen Mannschaften an welcher Position in den Gruppen in Europa einsortieren? Knapp 60 Minuten der beste Fussball-Mix. Viel Spaß beim Zuhören.