In dieser Folge sprechen wir über den Gemeinen Hallimasch, denn wir haben einen ganzen Baum voll davon gefunden.
Außerdem berichtet uns Wolfgang wie man zum Pilzberater oder zur Pilzberaterin wird und was man dafür mitbringen muss.
Falls Ihr Interesse an der Arbeit als Pilzberater oder Pilzberaterin haben solltet, dann meldet Euch gerne bei uns, wir leiten das dann an die entsprechende Stelle weiter oder Ihr meldet Euch direkt beim Brandenburgischen Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.

Ratgeber
Der Pilzpodcast Folgen
Der Podcast für alle Pilzinteressierten und die die es noch werden wollen! Folgt uns auch bei Instagram, denn dort werden wir Euch begleitend zum Podcast tolle Bilder der vorgestellten Pilze präsentieren. ✉️ Fragen // Anregungen // Kritik: pilzpodcast@gmail.com Instagram: @pilzpodcast
Folgen von Der Pilzpodcast
89 Folgen
-
Folge vom 14.11.2020#5 Hallimasch und wie werde ich zum Pilzberatenden
-
Folge vom 06.11.2020#4 Wie schnell wachsen Pilze?Wie schnell wachsen eigentlich Pilze? Was tun bei einer Pilzvergiftung? Findet man essbare Pilze das ganze Jahr über und wieviele essbare Pilze gibt es eigentlich bei uns? All das und noch viel mehr erfahrt Ihr in dieser Folge vom Pilzpodcast.
-
Folge vom 31.10.2020#3 Steinpilzparty am WegesrandIn der dritten Folge unseres kleinen Podcasts dreht sich alles um den "König der Pilze". Bei schönstem Herbstwetter haben wir unsere Pilzkörbe geschnappt, um voller Vorfreude dem Steinpilz nachzustellen. Dabei heraus kam ein denkwürdiger Pilznachmittag mit tollen Funden, ein Pilzgang den wir beide so schnell nicht vergessen werden. Fragen // Anregungen // Kritik gerne an: info@pilzpodcastzpodcast.de Instagram: @pilzpodcast
-
Folge vom 24.10.2020#2 Rausdrehen, Abschneiden und ParasolWir beleuchten die Debatte, ob man Pilze rausdrehen oder besser abschneiden soll. Wir klären wie Pilze aufgebaut sind und wie sie sich vermehren und räumen mit alten Mythen auf. Wir sprechen über den Riesenschirmpilz (Parasol), ob man ihn mit anderen Pilzen verwechseln kann und geben kulinarische Tipps für die Zubereitung dieses Klassikers der Pilzküche. Fragen // Anregungen // Kritik gerne an: info@pilzpodcast.de Instagram: @pilzpodcast