Diktator Omar al-Baschir hat den Sudan 30 Jahre lang unterjocht. Als er 2019 gestürzt wurde, schienen Demokratie und Frieden in dem afrikanischen Land zum Greifen nah. Doch nun herrscht ein blutiger Bürgerkrieg. Er hat eine Vorgeschichte. Biesler, Jörg;Sonja Ernst
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika - wir liefern das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
        151 Folgen
    
    - 
    Folge vom 03.04.2025Sudan - "Ein ignorierter Krieg"
- 
    Folge vom 29.03.2025Podcast-Tipp - "Der neue Westen" - Gespräche zur WeltlageGehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen? Auf diese Frage antwortet der Historiker Volker Depkat in der ersten Folge von „Der neue Westen“. Ein neuer Podcast, den wir Euch heute außer der Reihe empfehlen. Dittrich, Monika
- 
    Folge vom 27.03.2025Deutsche Zweiheit - Kam die Wiedervereinigung zu schnell?Vermögen, Tennisplätze, AfD-Wähler: Vieles ist zwischen Ost- und Westdeutschland ungleich verteilt. Die Transformationswunden schmerzen auch noch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung. Und manche meinen: Die Einheit kam überstürzt. Biesler, Jörg
- 
    Folge vom 20.03.2025Die Kurden - Das größte Volk ohne eigenen StaatKurdistan gibt es nicht. Zumindest nicht als Staat. Doch Millionen Kurden im Nahen Osten sehnen sich danach. Ihr historisches Siedlungsgebiet liegt in Syrien, der Türkei, im Irak und Iran. Dort ist die kurdische Geschichte von Verfolgung geprägt. Tran, Anh
