Russlands Präsident Wladimir Putin droht offen mit seinen Atombomben. Seither diskutiert der Westen wieder über nukleare Abschreckung. Können Atomwaffen tatsächlich Kriege verhindern? Die Geschichte liefert Antworten. Biesler, Jörg

Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
122 Folgen
-
Folge vom 18.07.2024Die Atombombe - Wie die schlimmste Waffe aller Zeiten Frieden schaffen soll
-
Folge vom 11.07.2024Macht der Medaillen - Warum Olympia politisch istDie besten Athleten der Welt messen sich im Wettkampf und stärken so Frieden und Völkerverständigung - das ist die olympische Idee. Doch die Geschichte zeigt: Olympische Spiele waren oft staatliche Leistungsschau oder Propagandabühne für Diktatoren. Pulz, Magdalena
-
Folge vom 04.07.2024Vegetarismus - Kein Blut auf dem TellerJe mehr Fleisch, desto besser: Das galt lange, denn tierisches Eiweiß war ein Erfolgsfaktor für die menschliche Entwicklung. Als frühe Vegetarier im 19. Jahrhundert trotzdem darauf verzichteten, ging es ihnen nicht ums Tierwohl. Pulz, Magdalena
-
Folge vom 27.06.2024Apartheid - Südafrikas Geschichte, Israels Gegenwart?Rassismus per Gesetz: Das galt in Südafrika während der Apartheid. Schwarze wurden als Menschen zweiter Klasse gesehen und von Weißen entrechtet, doch dieses Regime ist lange Geschichte. Heute wirft Südafrika einem anderen Land Apartheid vor: Israel. Biesler, Jörg