Gewerkschaften sind vor allem dann in den Schlagzeilen, wenn sie zu Streiks aufrufen oder Tarifverhandlungen ins Stocken geraten. Historisch haben sie bedeutenden Anteil an der Durchsetzung von Arbeitsrechten. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Tran, Anh

Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
122 Folgen
-
Folge vom 25.04.2024Gewerkschaften - Der lange Kampf ums Arbeitsrecht
-
Folge vom 17.04.2024Die Hisbollah - Irans Faust an Israels GrenzeDie islamistische Hisbollah im Libanon könnte für Israel noch gefährlicher werden als die Hamas in Gaza. Der Iran hat die Hisbollah mit Geld, Waffen und Ideologie ausgestattet. Die Macht der Miliz ist auch Folge der iranischen Revolution von 1979. Biesler, Jörg
-
Folge vom 11.04.2024Geschichte der Pflege - Wie Fürsorge zum Beruf wurdeIn Deutschland gibt es zu wenig Pflegekräfte. Das wird noch schlimmer, wenn die Babyboomer alt und gebrechlich werden. Der Pflegeberuf wird oft unterschätzt: Lange Zeit waren es Ehefrauen und Töchter, die diese Arbeit still und gratis erledigten. Tran, Anh
-
Folge vom 04.04.2024Holocaust und Kolonialismus - Warum es einen neuen Historikerstreit gibtIsrael steht wegen des Gazakrieges derzeit in der Kritik: Manche Linke sprechen von Kolonialismus, Brasiliens Präsident ließ sich gar zu einem Holocaustvergleich hinreißen. Das erinnert an einen alten Streit über die Beispiellosigkeit des Holocaust. Biesler, Jörg