China schickt Sonden zum Mond, die NASA trainiert für den Mars, Europa startet eine Ariane-Rakete: Wer den Weltraum beherrscht, profitiert auf der Erde. Der Wettlauf im All ist so alt wie die Raumfahrt selbst. Es ging dabei nie nur um Prestige. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte

Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika - wir liefern das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
140 Folgen
-
Folge vom 01.08.2024Raumfahrt - Krieg der Systeme
-
Folge vom 25.07.2024Hormone und Hysterie - Wie sich unser Blick auf die Menstruation verändert hatMenstruierende Frauen sind unrein, gefährlich oder wahnsinnig, ihr Periodenblut ist giftig: Diese Menstruations-Mythen haben ihre Wurzeln in der Antike. Jahrhundertelang wurden sie weitergesponnen - und dienten auch dazu, Frauen zu benachteiligen. Pulz, Magdalena
-
Folge vom 18.07.2024Die Atombombe - Wie die schlimmste Waffe aller Zeiten Frieden schaffen sollRusslands Präsident Wladimir Putin droht offen mit seinen Atombomben. Seither diskutiert der Westen wieder über nukleare Abschreckung. Können Atomwaffen tatsächlich Kriege verhindern? Die Geschichte liefert Antworten. Biesler, Jörg
-
Folge vom 11.07.2024Macht der Medaillen - Warum Olympia politisch istDie besten Athleten der Welt messen sich im Wettkampf und stärken so Frieden und Völkerverständigung - das ist die olympische Idee. Doch die Geschichte zeigt: Olympische Spiele waren oft staatliche Leistungsschau oder Propagandabühne für Diktatoren. Pulz, Magdalena