Rund 25 Prozent der erwachsenen Deutschen sind Raucher. Obwohl natürlich jeder weiß, dass das ungesund ist. Wie der Tabak einst nach Europa kam und warum das Rauchen als lässig, elegant oder cool wahrgenommen wurde, darum geht es in dieser Folge. Von Jörg Biesler

Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Dabei lernen wir Menschen kennen, deren Leben so heldenhaft, verwerflich oder traurig war, dass wir sie nicht vergessen dürfen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
122 Folgen
-
Folge vom 04.01.2024Tabakrauchen - Blauer Dunst und schwarze Lunge
-
Folge vom 28.12.2023Hinter den Kulissen - Die Geschichte von "Der Rest ist Geschichte"In der letzten Folge des Jahres machen wir mal etwas Anderes: Die Macherinnen und Macher von „Der Rest ist Geschichte“ erzählen, wie der Podcast entsteht, was manchmal schiefläuft und welche Episoden sie selbst am besten finden. Biesler, Jörg; Schroeder, Carina; Tran, Anh
-
Folge vom 21.12.2023Schenken - Die Geschichte des Gebens und NehmensMenschen haben sich vermutlich schon immer beschenkt, sie haben ihren Göttern Gaben überbracht, auch die politische Geschenkediplomatie hat eine lange Tradition. Zu den giftigsten Geschenken der Geschichte gehört vermutlich das Trojanische Pferd. Tran, Anh
-
Folge vom 14.12.2023Propaganda-Geschichte - Fakes von früherVon gelenkter Wahrnehmung bis zur dreisten Lüge: Propaganda hat eine lange Geschichte. Nicht nur Diktatoren nutzen sie, auch Demokratien sind davor nicht sicher. Tran, Anh