Obwohl das Problem von Plastik schon lange bekannt ist, wurde der Siegeszug des unvergänglichen Materials nicht gestoppt. Die Geschichte von Zelluloid, Bakelit und PVC ist auch eine Geschichte des Wegsehens. Pulz, Magdalena

Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika - wir liefern das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
140 Folgen
-
Folge vom 09.05.2024Geschichte eines Materials - Wie Plastik zum Problem wurde
-
Folge vom 03.05.2024Sanktionen - Wenn Staaten strafenIran, Russland und Nordkorea gehören zu den Ländern, die aktuell unter Sanktionen stehen. Sanktionen sind ein politisches Druckmittel: vom Wirtschaftsembargo bis zum Ausschluss von Olympischen Spielen. Die Geschichte zeigt, dass das gelingen kann. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
-
Folge vom 25.04.2024Gewerkschaften - Der lange Kampf ums ArbeitsrechtGewerkschaften sind vor allem dann in den Schlagzeilen, wenn sie zu Streiks aufrufen oder Tarifverhandlungen ins Stocken geraten. Historisch haben sie bedeutenden Anteil an der Durchsetzung von Arbeitsrechten. Doch bis dahin war es ein langer Weg. Tran, Anh
-
Folge vom 17.04.2024Die Hisbollah - Irans Faust an Israels GrenzeDie islamistische Hisbollah im Libanon könnte für Israel noch gefährlicher werden als die Hamas in Gaza. Der Iran hat die Hisbollah mit Geld, Waffen und Ideologie ausgestattet. Die Macht der Miliz ist auch Folge der iranischen Revolution von 1979. Biesler, Jörg