In Deutschland gibt es zu wenig Pflegekräfte. Das wird noch schlimmer, wenn die Babyboomer alt und gebrechlich werden. Der Pflegeberuf wird oft unterschätzt: Lange Zeit waren es Ehefrauen und Töchter, die diese Arbeit still und gratis erledigten. Tran, Anh

Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika - wir liefern das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
140 Folgen
-
Folge vom 11.04.2024Geschichte der Pflege - Wie Fürsorge zum Beruf wurde
-
Folge vom 04.04.2024Holocaust und Kolonialismus - Warum es einen neuen Historikerstreit gibtIsrael steht wegen des Gazakrieges derzeit in der Kritik: Manche Linke sprechen von Kolonialismus, Brasiliens Präsident ließ sich gar zu einem Holocaustvergleich hinreißen. Das erinnert an einen alten Streit über die Beispiellosigkeit des Holocaust. Biesler, Jörg
-
Folge vom 28.03.2024Biomedizin - Warum Deutschland einen Sonderweg gehtSchafe und Hunde kann man heute schon klonen, auch an menschlichen embryonalen Stammzellen wird geforscht. Mediziner hoffen auf Therapien für bisher unheilbare Krankheiten. Deutschland ist bei der Biomedizin sehr restriktiv, aus historischen Gründen. Tran, Anh
-
Folge vom 21.03.2024Vereinte Nationen - Was vom Friedensversprechen übrig bliebAus einer Anti-Hitler-Koalition sind 1945 die Vereinten Nationen entstanden. Das Ziel: Kriege verhindern und Konflikte ohne Gewalt lösen. Doch die UNO wirkt hilflos auf den Schlachtfeldern von heute etwa in der Ukraine oder im Nahen Osten. Biesler, Jörg