Das Deutsche Reich war zeitweise die flächenmäßig drittgrößte Kolonialmacht der Welt – mit sogenannten „Schutzgebieten“ in Afrika, China und Ozeanien. Es ist ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte, das lange verdrängt oder verharmlost wurde. Tran, Anh
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika - wir liefern das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
        151 Folgen
    
    - 
    Folge vom 27.07.2023Deutsche Kolonien - Verdrängte Verbrechen
- 
    Folge vom 20.07.2023Geschichte einer komplizierten Beziehung - Chinas Macht und Taiwans WiderstandChina will noch mächtiger werden. Für Staatspräsident Xi Jinping gehört dazu auch der Anspruch auf Taiwan - den de facto souveränen Inselstaat vor dem chinesischen Festland. Wie hat sich das Verhältnis dieser beiden Chinas entwickelt? Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
- 
    Folge vom 13.07.2023Geschichte des Urlaubs - Borkum oder Bali?Fernreisen sind schlecht fürs Klima und zudem teuer. Aus der Geschichte des Urlaubs können wir lernen, wie wir klimaschonend und zugleich günstig verreisen - und dass das Reisen im Laufe der vergangenen 300 Jahre immer demokratischer geworden ist. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
- 
    Folge vom 06.07.2023Arbeitszeit - Vom Malochen zur Vier-Tage-WocheViel zu arbeiten galt lange als Statussymbol, doch die Erwerbsarbeit verliert an Bedeutung: Care-Arbeit, Ehrenamt und freie Zeit werden wichtiger. Damit nähert sich unser Arbeitsverständnis wieder dem der vorindustriellen Zeit an. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
