Agenten, die im Verborgenen arbeiten, um die Welt oder manchmal auch nur die eigene Haut zu retten, sind Stoff für Romane und Filme und schon lange Teil der Popkultur. Doch wie sieht die Realität aus?
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Der Rest ist Geschichte Folgen
Lange her, aber nicht vorbei: Jede Woche stellen wir Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Ob Nahostkonflikt, Reichsbürger oder Trumps Amerika - wir liefern das historische Wissen, um die Debatten von heute zu verstehen.
Folgen von Der Rest ist Geschichte
        150 Folgen
    
    - 
    Folge vom 14.09.2023Geheimdienste - Was machen Spione den ganzen Tag?
- 
    Folge vom 07.09.2023Feministische Außenpolitik - Wie alles anfingAußenministerin Annalena Baerbock hat feministische Außenpolitik zum Ziel erklärt. Seitdem laufen die Debatten. Das Konzept klingt neu, hat aber schon Geschichte: Ein Grundstein für feministische Außenpolitik wurde vor mehr als 100 Jahren gelegt. Tran, Anh
- 
    Folge vom 31.08.2023Technikgeschichte - Die Deutschen und ihre AutosDeutschland ist ein Autoland: 49 Millionen Pkw sind hierzulande zugelassen, bei 83 Millionen Einwohnern. Viele sehen im eigenen Auto eine Freiheitsmaschine – und diese Idee hat eine lange Geschichte. Die Verkehrswende wird dadurch nicht einfacher. Tran, Anh
- 
    Folge vom 24.08.2023Cäsar, Hitler, Putin - Tyrannenmord - Darf man einen Tyrannen töten?"Gibt es einen Brutus in Russland?", fragte ein US-Senator kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine. Es war eine Anspielung auf den Mann, der Cäsar umgebracht hat. Die Frage, ob Tyrannenmord legitim sein kann, stellte sich schon öfter. Tran, Anh www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
