Der Tag-Logo

Comedy & Kabarett

Der Tag

"Ein Thema, viele Perspektiven" - von Montag bis Donnerstag immer ein Thema, das Fragen aufwirft. "Der Tag" sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe, ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. So entsteht ein Bild aus vielen

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der Tag

173 Folgen
  • Folge vom 22.07.2024
    Keine Angst mehr vor Aids? Der neue Umgang mit HIV
    Die Krankheit AIDS hat zumindest hierzulande etwas von ihrem Schrecken verloren. Durch moderne Medikamente ist HIV kein Todesurteil mehr, sondern für viele Infizierte nur noch eine chronische Erkrankung - ähnlich wie Diabetes oder Hepatitis. Mit der richtigen Therapie können Menschen mit HIV heute gut und lange leben. Aber auch wenn es große Erfolge im Kampf gegen die Immunschwäche-Krankheit gibt, ist sie nicht gebannt. Weltweit sterben nach wie vor Hunderttausende alljährlich an den Folgen von Aids. Aber auch in Deutschland sind die Ansteckungszahlen gestiegen: rund 2.200 Menschen haben sich im vergangenen Jahr neu mit HIV infiziert, nach 1.900 im Jahr davor. Betroffen: vor allem Drogenkonsumenten und heterosexuelle Menschen. Aber Sorge bereitet den Forschern auch die Situation in Osteuropa, wo sich immer mehr Menschen anstecken. All das ist Thema bei der diesjährigen Welt-Aids-Konferenz in München. Wir fragen aus diesem Anlass: Haben wir die Angst vor dieser Krankheit verloren? Ist sie vor allem bei jungen Menschen hierzulande noch im Bewusstsein? Welche medizinischen Erfolge gibt es und wie ist der Forschungsstand bei Prävention und Heilung? Darüber sprechen wir mit der HIV-Patientin Hildegard, mit Holger Wicht von der Deutschen Aidshilfe, mit dem Internisten beim Infektologikum Frankfurt Philipp de Leuw und dem Sexualpädagogen von Pro Familia, Dieter Schuchhardt. Podcast-Tipp: I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise München, 80er, Disco-Ära: Die queere Szene blüht und Weltstars wie Freddie Mercury machen hier Party. Aber plötzlich ist Schluss. Ein mysteriöses Virus erreicht die Stadt. In "I Will Survive" sprechen wir mit den Menschen, die als Erste und vielleicht am härtesten von der AIDS-Krise getroffen wurden. Der Podcast erzählt von ihrer Angst, ihren Verlusten und ihrem Widerstand in einer Zeit, als Bayern als einziges Bundesland auf Ausgrenzung statt auf Aufklärung setzt. Und es geht um die Frage: Welches Vermächtnis haben die Menschen von damals der queeren Community heute hinterlassen? https://www.ardaudiothek.de/sendung/i-will-survive-der-kampf-gegen-die-aids-krise/13328767/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2024
    Um Gottes Willen! Trump auf dem Weg ins Weiße Haus?
    Auf dem Parteitag der Republikaner ist Donald Trump offiziell zum Präsidentschafts-Kandidaten der Partei gekürt worden. Das war sowieso nur noch Formsache. Das Attentat, der Streifschuss und die Bilder, die davon um die Welt gingen haben seiner Kandidatur zusätzlich Schub gegeben. Viele Beobachter sagen, dass die Demokraten mit Joe Biden an der Spitze nun gar keine Chance mehr haben. Nachdem sich Trump als von Gottes Hand beschützter, erwählter Kandidat präsentieren konnte, der noch mit blutverschmiertem Gesicht aufrecht steht und seinen Anhängern mit gereckter Faust „fight“ zurufen kann. Wir sprechen über den Parteitag und die Ziele der Republikaner mit unserer USA-Korrespondentin Nina Barth, darüber wie Europa auf eine 2. Präsidentschaft von Trump vorbereitet ist mit dem USA Experten Josef Braml, über den Wahlkampf von Joe Biden mit Julius van de Laar, der schon Obama beraten hat. Außerdem fragen wir den Altersforscher Meinolf Peters, wann man zu alt für eine Präsidentschaft ist. Podcast-Tipp: 130 Liter - Streit um unser Trinkwasser 130 Liter - so viel Trinkwasser verbrauchen wir im Durchschnitt täglich. Dass es nicht mehr für alle reichen wird, können wir uns in Deutschland kaum vorstellen. Doch der Streit um die wertvolle Ressource Wasser hat längst begonnen. Wir zeigen wo. https://www.ardaudiothek.de/sendung/130-liter-streit-um-unser-trinkwasser/13520813/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.07.2024
    Fehlt sie? Angela Merkel wird 70
    Die Mehrheit der Deutschen vermisst Angela Merkel. Anlässlich ihres 70. Geburtstages wurde bei einer Umfrage die Frage gestellt, ob es uns seit dem Ende ihrer Kanzlerschaft schlechter geht. Ja - sagen die meisten. Ihre Verdienste werden höher eingeschätzt als die von Helmut Kohl und Gerhard Schröder. Dabei war sie anfangs nur Kohls Mädchen, die Pastorentochter aus dem Osten bis sie zur mächtigsten Frau der Welt aufstieg. Nüchtern, rational und immer menschlich meisterte sie die Finanzkrise, die Euro-Krise, am Ende forderten sie die Flüchtlingskrise und die Corona-Pandemie. In den USA titelten Journalisten, Merkel sei ein globales, diplomatisches Schwergewicht. Ihre Russland-Politik steht heute aber auch in der Kritik. Sie selbst wies das zurück, gab in einem Interview aber zu, am Ende ihrer Kanzlerschaft sei sie außenpolitisch keinen Millimeter mehr weitergekommen und auch innenpolitisch sei es an der Zeit gewesen, dass jemand Neues antritt. Nach sechzehn Jahren Kanzlerschaft hat sie sich von der politischen Bühne verabschiedet. Heute wird oft spekuliert, wo sie ist - weil Angela Merkel uns so fehlt? Das fragen wir den Politikwissenschaftler Dr. Danny Schindler, den Regisseur der ARD Merkel Doku “Schicksalsjahre einer Kanzlerin” Tim Evers und den Journalisten Albrecht von Lucke. Podcast-Tipp: Archivradio - Geschichte im Original Wie war das eigentlich mit dem Satz „Wir schaffen das…?“, Auf diesen Satz wird Angela Merkels Pressekonferenz am 31. August 2015 oft reduziert. Wir schaffen das - eigentlich war es Wolfgang Schäuble, der den Satz am Tag zuvor in der "Bild am Sonntag" fallen ließ. Aber Merkel hat ihn nun mal gesagt, innerhalb einer 15-minütigen Stellungnahme zur damals sich zuspitzenden Flüchtlingssituation an der ungarischen Grenze. Im Podcast „Archivradio - Geschichte im Original“ können Sie nochmal den Original-Mitschnitt der Rede nochmal nachhören. https://www.ardaudiothek.de/episode/archivradio-geschichte-im-original/angela-merkels-wir-schaffen-das-im-kontext/ard/66775100/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.07.2024
    Music was my first love – vom Glück Musik zu machen
    Musik begleitet uns durchs Leben. Es gibt kaum jemanden, der nicht gerne Musik hören würde. Aber wer lernt noch ein Instrument? Nach wie vor träumen junge Menschen davon, Popstar zu werden, Musikfestivals aller Art erfreuen sich großer Beliebtheit, auch die klassischen Konzerte werden gut besucht - allerdings in der Mehrzahl von den etwas älteren Semestern. Gleichzeitig wird das Musizieren digital, Songs entstehen am Bildschirm, Notenblätter werden vom Tablet ersetzt und inzwischen komponiert die KI auch selbstständig. Wo bleiben da die klassischen Instrumente wie Klarinette, Posaune oder Klavier? Spielen da nur noch die Akademikerkinder und wie ist die Situation an den Musikschulen? Wie verändert sich die Musikwelt, ist das vielfältige Musikleben in Deutschland tatsächlich gefährdet? Darüber wollen wir sprechen mit der Oboistin und Saxophonistin Susanne Kohnen, mit dem Musiklehrer Peter Schreiber, mit Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrates, mit Moritz Andre vom Musikhaus Andre in Offenbach und der Musiktherapeutin Anke Voigt. Podcast-Tipp: DeutschRap Ideal Der Podcast bringt das Beste, was Rap-Deutschland zu bieten hat. Host Simon holt euch jede Woche die Stars aus der Szene ins Studio und versorgt Sie mit packenden Interviews und Geschichten, die Sie so noch nie gehört haben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschrap-ideal/60049586/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X