Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport-Logo

Nachrichten

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Für viele Fragen, die uns in unserem Alltag beschäftigen, gibt es irgendwo auf der Welt bestimmt schon gute Ideen, mögliche Vorbilder und Lösungsansätze. Ideenimport - der Auslandspodcast der tagesschau sucht und findet sie – zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten in den 30 Auslandsstudios der ARD. Jeden zweiten Freitag gibt es eine neue Folge.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

50 Folgen
  • Folge vom 15.11.2024
    Papua-Neuguinea extrem: Hölle oder Paradies?
    Manche sagen, Papua-Neuguinea sei die Hölle. Andere sehen hier das Paradies. Im Weltspiegel Podcast sprechen wir heute über ein Land, über das wir noch nie gesprochen haben: Papua-Neuguinea. Unser Korrespondent Florian Bahrdt reist ins schwer zugängliche Hochland und entdeckt beeindruckende Stammeskulturen und faszinierende Hochzeitsrituale – eine Welt, die in ihrer Tradition und Ursprünglichkeit oft an die Kolonialgeschichte erinnert. Doch das Leben in Papua-Neuguinea ist nicht nur romantisch: Frauen kämpfen täglich um ihre Rechte, oft in einer rauen, von Stammesfehden geprägten Umgebung. Raubüberfälle und Gewalt machen den Alltag vieler gefährlich. Gleichzeitig begegnet Florian Menschen, die Hoffnung schenken – eine Lehrerin, die sich unermüdlich für ihre Schüler einsetzt, und ein Oberhaupt, das für den Erhalt des Regenwaldes kämpft und sich für Klima und Umweltschutz stark macht. Papua-Neuguinea, ein Land mit seinen reichen Ressourcen und großen Herausforderungen zwischen Vergangenheit und Zukunft. Von seinen krassen Eindrücken und auch den vielen schönen Momenten berichtet Florian in der neuen Folge des Weltspiegel Podcast. ----- ? Wenn Dir dieser Podcast gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keinen Podcast und keine Reportage unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen! ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Nicole Bölhoff, Udo Schmidt, Philipp Weber Redaktionsschluss: 15.11.24 Foto: ARD-Studio Singapur ----- Schaut euch ab dem 17.11.24 die neue Weltspiegel Doku "Papua-Neuguinea extrem: Hölle oder Paradies?" in der ARD Mediathek an: https://1.ard.de/PapuaNeuguinea_Hoelle_oder_Paradies_WeltspiegelDoku?p=wsp ------ ? Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/doku-im-schatten ?? Alle Folgen des Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ? Ihr findet uns auch in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel auf Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel/ auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.11.2024
    Donald Trump: Risiko oder Chance für die Weltsicherheit?
    Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen. Wie verändert sich nun Amerikas Rolle in der Welt? Die außenpolitischen Pläne des designierten Präsidenten sind undurchsichtig – gerade mit Blick auf Russland und die Ukraine. Der ukrainische Regierungschef hat Trump gleich zum Sieg gratuliert und gibt sich zuversichtlich für eine gute Zusammenarbeit. Ist das zu vorschnell? Denn auch Trump und Putin wird eine gewisse Nähe nachgesagt. Und auch im Nahen Osten richtet sich die Aufmerksamkeit nun nach Washington. Kann Netanyahu auf mehr Unterstützung für sein Vorgehen gegen Hamas und Hisbollah bauen? Wird Trump den Weg zu Frieden ebnen oder dazu beitragen, dass sich die Fronten verschärfen? Und was heißt das für die Spannungen mit dem Iran? Zum Schluss werfen wir den Blick auf Europa. Was bedeutet Trump für die transatlantischen Beziehungen? Steht der Nato eine neuerliche Zerreißprobe bevor? Welche Auswirkungen sind für die Wirtschaft zu erwarten? Trumps Ankündigung, in den USA scharfe Zölle einzuführen, sorgt schon mal für Unruhe in Europa. Und was sind eigentlich Trumps Pläne für das Klima? Host Natalie Amiri spricht darüber mit ARD-Korrespondentin Ina Ruck aus dem Studio Moskau, mit ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler aus dem Studio Tel Aviv und mit Laura von Daniels von der Stiftung für Wissenschaft und Politik. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Nils Kopp, David Gartner Redaktionsschluss: 7.11.2024 ----- Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/sportinside_schach Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ---------
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.10.2024
    US-Wahl: Was steht auf dem Spiel?
    Nur noch wenige Tage bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Laut Expert:innen wird es eng zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Entscheidend werden die Swing States sein, die nicht traditionell demokratisch oder republikanisch wählen. Einer dieser Swing States ist Michigan. Der Bundesstaat liegt in Norden und ist der Geburtsort der US-Automobilindustrie. Die ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt ist durch Michigan gereist und hat mit Menschen in der Stadt und auf dem Land gesprochen. Was bewegt sie und wen wählen sie? Weltspiegel-Moderatorin Isabel Schayani berichtet aus Dearborn. Nirgendwo in den USA leben prozentual so viele Muslime wie dort. Was bewegt die Arab Americans und wie entscheidend sind sie für die Wahl? Liana Fix, Politikwissenschaftlerin und Sicherheitsexpertin beim Council on Foreign Relations ordnet ein, was die US-Wahl für Deutschland und Europa bedeutet. ———— Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Redaktionsschluss: 31.10.24 ———— Hier gehts zur Doku von Ingo Zamperoni „Wirklich nochmal Trump, Amerika?“ https://1.ard.de/Wirklich_nochmal_Trump?cp=wsp ———— Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/10836217/ Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.10.2024
    Europas neue Asylpolitik: Abschiebezentren statt Solidarität?
    Als erstes Land in der EU hat Italien ein Geflüchtetenlager in einem „Drittstaat“, in Albanien, gebaut. Regierungschefin Giorgia Melonis Ziel: schnelle Asylverfahren nach italienischem Recht – also außerhalb der EU. Aber kurz nachdem die ersten Menschen mit dem Schiff nach Albanien gebracht wurden, hat das zuständige Gericht in Rom entschieden: Das war illegal, die Männer müssen zurück nach Italien. Warum Albanien den Türsteher für die EU machen soll und worüber sich Europa in der Migrationspolitik mehr Gedanken machen müsste, erklärt die Migrationsforscherin Sophie Meiners von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Zuerst aber schauen wir mit der ARD-Korrespondentin Kristina Böker in eines der Herkunftsländer: nach Marokko. Sie hat für die Weltspiegel Doku "Madrid - Marokko: Massen-Roadtrip in die Heimat" eine marokkanische Familie auf ihrer Autoreise in die Heimat begleitet und dabei auch mit diejenigen gesprochen, die unbedingt wegwollen aus dem Land. ---- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Redaktionsschluss: 25.10.24 ----- Klickt euch jetzt in die neue Weltspiegel Doku "Madrid – Marokko: Massen-Roadtrip in die Heimat“ https://1.ard.de/Massen-Roadtrip_Marokko_WeltspiegelDoku?cp=wsp ------ Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11KM_Podcast Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ Bildrechte: SWR
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X