Diesmal übernehmen wir eine Folge des ARD-Podcasts „Alles ist anders“, der sich mit den Hintergründen des russischen Kriegs gegen die Ukraine beschäftigt. Die Folge ist kein "Mal angenommen"-Szenario, aber beleuchtet die Geschichte von Atomwaffen und schätzt ein, wie wahrscheinlich ein Atomkrieg aktuell ist.

Nachrichten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Folgen
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 1 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 2 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 3 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 4 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 5 bewerten
In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment. Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
Folgen von Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
151 Folgen
-
Folge vom 24.03.2022Podcast-Tipp: Atomkrieg - wie wahrscheinlich?
-
Folge vom 10.03.2022Kein russisches Gas mehr? Was dann?Mal angenommen, wir kriegen kein Gas mehr aus Russland. Bleiben die Heizungen kalt? Stehen Fließbänder still? Und gehts mit der Energiewende schneller? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 24.02.2022Selbstfahrende Autos? Was dann?Mal angenommen, alle Autos fahren autonom. Gibts dann weniger Unfälle - und keine Staus mehr? Werden wir mehr oder weniger im Auto sitzen? Und: Wird uns was fehlen? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 10.02.2022Klimawandel in Deutschland? Was dann?Mal angenommen der Klimawandel trifft Deutschland noch stärker. Gibt’s dann Orangen aus Sachsen? Stehen unsere Keller ständig unter Wasser? Gehen ganze Städte unter? Ein Gedankenexperiment.