Ein Thema hat uns in den letzten Wochen sehr beschäftigt: der Krieg in der Ukraine. Der hat einige politische Debatten verändert oder neu aufleben lassen, zum Beispiel zu Waffenlieferungen oder Atomkraft. Wir reden darüber, wie der Krieg unseren Blick auf alte Szenarien verändert hat und was das für die Zukunft bedeuten könnte. Damit verabschieden wir uns in die Sommerpause, eine frische Folge gibt’s am 6. Oktober wieder!

Nachrichten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Folgen
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 1 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 2 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 3 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 4 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 5 bewerten
In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment. Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
Folgen von Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
151 Folgen
-
Folge vom 14.07.2022Bonus-Folge mit Rückblick und Ausblick
-
Folge vom 30.06.2022Welt ohne Hunger? Was dann?Mal angenommen, es gibt keinen Hunger mehr auf der Welt. Geht es dann gerechter zu? Fliehen weniger Menschen? Und gibt es mehr gentechnisch veränderte Lebensmittel? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 16.06.2022Reichtum nicht mehr erben? Was dann?Mal angenommen, Reichtum kann nicht mehr vererbt werden. Geht es dann gerechter zu? Oder ziehen Reiche weg aus Deutschland? Und was ist mit Familienunternehmen? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 02.06.2022Tiere als Organspender? Was dann?Mal angenommen, wir nutzen Tiere als Organspender. Retten wir dadurch mehr Menschenleben? Und sollten wir Tiere dafür wirklich töten? Ein Gedankenexperiment.