Mal angenommen… wir retten den Wald. Wie findet man Bäume, die mit dem Klimawandel besser klarkommen? Wird der Wald der Zukunft dann ganz anders aussehen als heute? Ein Gedankenexperiment.

Nachrichten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Folgen
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 1 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 2 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 3 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 4 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 5 bewerten
In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment. Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
Folgen von Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
151 Folgen
-
Folge vom 04.05.2023Wir retten den Wald? Was dann?
-
Folge vom 21.04.2023Wetter machen? Was dann?Mal angenommen, wir können das Wetter bestimmen? Könnten wir dann Regenwolke in Dürregebiete schicken? Ließen sich Unwetter abschwächen? Und was bedeutet das fürs Klima? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/malangenommen-podcast Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: UN-Konvention https://www.un.org/disarmament/enmod/ Geo-Engineering https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/geoengineering-klimawandel-technik-climateengineering-wettermanipulation-100.html https://www.umweltbundesamt.de/search/content/geoengeneering?keys=Geoengeneering https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/geo-engineering-wirksamer-klimaschutz-groessenwahn https://www.umweltbundesamt.de/themen/nachhaltigkeit-strategien-internationales/umweltrecht/umweltvoelkerrecht/geoengineering-governance#was-ist-geoengineering https://www.mpg.de/13365577/niemeier-klimawandel-geoengineering https://www.rifs-potsdam.de/de/menschen/mark-lawrence ESA https://www.esa.int/ https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Weltraumwetter_Die_zerstoererische_Kraft_der_Sonne EU https://genie-erc.github.io/resources/EDMA%20-%20GENIE%20Summary-Full.pdf Langzeitversuch USA https://www.deutschlandfunk.de/wolkenimpfen-wettermachen-in-wyoming-100.html Großversuch IV https://www.nzz.ch/schweiz/die-wettermacher-mit-sowjetischen-raketen-gegen-den-feind-hagel-ld.1697667 https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-04/erde-sd-wettermodifikation/
-
Folge vom 20.04.2023Fleisch aus dem Labor? Was dann?Mal angenommen… wir züchten unser Fleisch im Labor. Können wir dann ohne schlechtes Gewissen Steaks und Burger essen? Hilft das dem Klima? Und müssen Tiere dann weniger leiden? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 23.03.2023Alle haben ein Klimakonto? Was dann?Mal angenommen, alle haben ein Klimakonto und dürfen nur drei Tonnen CO2 im Jahr verbrauchen. Was ist, wenn das Guthaben alle ist? Und bringt das viel fürs Klima? Ein Gedankenexperiment.