Mal angenommen, niemand geht mehr in die Kirche. Feiern wir dann auch kein Weihnachten mehr? Und woran glauben wir dann? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD https://www.ekd.de/ergebnisse-der-6-kirchenmitgliedschaftsuntersuchung-80962.htm https://kmu.ekd.de/ Umfrage zu Zusammenhalt: Vereine deutlich wichtiger als Kirchen https://www.swr.de/ard-themenwoche/wir-gesucht-umfrage-zusammenhalt-und-miteinander-in-deutschland-100.html#gesellschaftlicher-zusammenhalt Sind Feiertage noch zeitgemäß? https://www1.wdr.de/kugelzwei/gedankenspiele/feiertage-118.html Kirche im Reformversuch https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/update-gescheitert-kirche-im-reformversuch-102.html Der bekannteste Religionsforscher https://www.zeit.de/2023/25/detlef-pollack-religion-forschung-kirche-niedergang/s Braucht der Mensch Religion? Gespräch einer islamischen Theologin mit einem katholischen Kollegen https://www.deutschlandfunkkultur.de/braucht-der-mensch-religion-102.html Tagesschau-Podcast: Mal angenommen, die Kirchensteuer wird abgeschafft https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/kirchensteuer-abgeschafft-was-dann/tagesschau/12623837/ Interreligiöser Podcast "331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema" https://331houseofone.podigee.io/

Nachrichten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Folgen
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 1 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 2 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 3 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 4 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 5 bewerten
In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment. Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
Folgen von Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
151 Folgen
-
Folge vom 14.12.2023Kirchen leer? Was dann?
-
Folge vom 30.11.2023CO2 aus der Luft saugen? Was dann?Mal angenommen wir saugen das CO2 einfach wieder aus der Luft. Retten wir mit CCS -Technik das Klima? Und wohin mit dem ganzen CO2? Ein Gedankenexperiment. Wir möchten Mal angenommen noch besser machen und brauchen dafür deine Hilfe. Wenn du dir 5-8 Minuten Zeit nimmst für diese Umfrage, freuen wir uns sehr! https://survey.lamapoll.de/mal-angenommen-23 Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Weltklimarat: Zusammenfassung Sythesebericht 2023 (englisch) https://www.ipcc.ch/report/ar6/syr/downloads/report/IPCC_AR6_SYR_SPM.pdf Stiftung Wissenschaft und Politik: Der IPCC-Synthesebericht wird die COP28 und den Global Stocktake prägen https://www.swp-berlin.org/publications/products/aktuell/2023A28_IPCC_Synthesebericht.pdf Umweltbundesamt: Carbon Capture and Storage https://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser/gewaesser/grundwasser/nutzung-belastungen/carbon-capture-storage#grundlegende-informationen Umweltbundesamt: Positionspapier Carbon Capture and Storage (CCS) - Diskussionsbeitrag zur Integration in die nationalen Klimaschutzstrategien https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/carbon-capture-storage-diskussionsbeitrag Impulspapier des Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform Klimaschutz: Negative Emissionen und CCS für die Klimaneutralität https://www.wissenschaftsplattform-klimaschutz.de/files/Nov22-WPKS-Impulspapier-Negativemissionen%20und%20CCS.pdf Ludwig-Maximilians-Universität München – Department für Geographie: Personenprofil Prof. Dr. Julia Pongratz https://www.geographie.uni-muenchen.de/department/fiona/personen/index.php?personen_details=1&user_id=307 Climeworks: Direct air capture - our technology to capture CO2 https://climeworks.com/direct-air-capture Greenpeace: Scheinlösung CCS – CO2-Verpressung kann CO2-Reduktion nicht ersetzen https://www.greenpeace.de/klimaschutz/energiewende/kohleausstieg/ccs?BannerID=0322000015001483&gclid=EAIaIQobChMIz4r40L2CggMVJA8GAB0ApQXWEAAYASAAEgIEr_D_BwE
-
Folge vom 16.11.2023Saubere Klos für alle? Was dann?Mal angenommen, alle haben saubere Toiletten. Gibt es dann weniger Krankheiten? Wie sieht die Toilette der Zukunft aus? Und kann man damit sogar Energie erzeugen? Ein Gedankenexperiment. Wir möchten „Mal angenommen“ noch besser machen und brauchen dafür deine Hilfe. Wenn du dir 5-8 Minuten Zeit nimmst für diese Umfrage, freuen wir uns sehr! https://survey.lamapoll.de/mal-angenommen-23 Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Sanitärsituation weltweit - UN-Zahlen und Fakten https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/sanitation World Toilet Organization https://worldtoilet.org/ German Toilet Organization https://germantoilet.org/de/ Sanitation for Millions https://www.sanitationformillions.org/ Saubere Toiletten in Uganda - tabufreier Umgang mit Menstruation https://akzente.giz.de/de/menstruation-hygiene-geschlechtergerechtigkeit-uganda Was Menstruationshygiene mit Bildungschancen zu tun hat https://akzente.giz.de/de/menstruation-hygiene-geschlechtergerechtigkeit-uganda-interview Wasser- und Sanitärversorgung – Projekte von „Ingenieure ohne Grenzen“ https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de/unsere-arbeit/wasser-und-sanitaerversorgung Alternative Toilettensysteme https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000134310/120641279 www.nonwatersanitation.org https://www.cranfield.ac.uk/centres/centre-for-design-engineering/our-communities-of-practice/breakthrough-innovation/nano-membrane-toilet-innovation https://www.susana.org/ Hamburger Wohnquartier mit wassersparenden Vakuumtoiletten und Abwasser-Kreislauf https://www.hamburgwatercycle.de/index.html https://www.ardmediathek.de/video/quarks/energie-aus-scheisse/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWQzYjM2Y2MxLTY4MGItNDEwZi1iMjBjLTA2NTIzNWZhNDJjMw Strom aus Urin https://www.youtube.com/watch?v=AXtgEDfr_Ns https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/spezialtoilette-buga-mannheim-strom-aus-urin-100.html Pilotanlage zur Verwertung von Feststoffen aus Trockentoiletten https://finizio.de/
-
Folge vom 02.11.2023Alle Geflüchteten arbeiten? Was dann?Mal angenommen, alle Geflüchteten in Deutschland arbeiten. Wie kann das funktionieren? Hilft das bei der Integration? Und löst das den Fachkräftemangel? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Zahlen und Fakten zu Arbeit und Bildung bei Geflüchteten (Mediendienst Integration): https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/arbeit-und-bildung.html Entwicklung der Arbeitsmarktintegration seit Ankunft in Deutschland: Erwerbstätigkeit und Löhne von Geflüchteten steigen deutlich (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2023): https://doku.iab.de/kurzber/2023/kb2023-13.pdf FAQ: Warum viele Asylsuchende bisher nicht arbeiten dürfen (tagesschau.de 2023): https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/asylsuchende-arbeitsmarkt-100.html Geflüchtete aus der Ukraine: Ein Mittel gegen den Fachkräftemangel? (tagesschau.de 2022): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt-gefluechtete-103.html Fünf populäre Irrtümer zur Integration von Geflüchteten (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2021): https://www.iab-forum.de/fuenf-populaere-irrtuemer-zur-integration-von-gefluechteten/ Soziale Integration Geflüchteter macht Fortschritte (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2020): https://www.diw.de/de/diw_01.c.797284.de/publikationen/wochenberichte/2020_34_5/soziale_integration_gefluechteter_macht_fortschritte.html Podcast "Heimat-Mysterium - Der Migra-Identitätspodcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/heimatmysterium-der-migra-identitaetspodcast/93836000/ Podcast "Unter Almans - Migrantische Geschichte(n)": https://www.ardaudiothek.de/sendung/unter-almans-migrantische-geschichte-n/12067907/