Mal angenommen, wir schaffen die Steuern ab. Jeder und jede ist selbst verantwortlich. Ist das gerecht? Und: Was kosten dann KITA, Krankenhaus und Bahnfahrkarte? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"
Nachrichten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Folgen
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 1 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 2 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 3 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 4 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 5 bewerten
In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment.
Folgen von Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
152 Folgen
-
Folge vom 16.05.2024Keine Steuern mehr? Was dann?
-
Folge vom 02.05.2024Keine Kinder mehr? Was dann?Mal angenommen, wir kriegen keine Kinder mehr. Ist das gut für den Klimaschutz, weil wir dann CO2 sparen? Und was passiert mit unserer Gesellschaft, wenn sie weiter altert? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Unser Podcast-Tipp: "Kein Kinderwunsch" (ARD-Audiothek): https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/13261253/ Aktuelle Daten zu Kinderlosigkeit und Mutterschaft (Statistisches Bundesamt): https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/kinderlosigkeit-und-mutterschaft.html?nn=208824#die%20endgueltige%20kinderlosenquote%20im%20alter%20zwischen%2045%20und%2049%20Jahren%20betraegt%20seit%202012%20unveraendert%2020%20% Studie "Gewollte Kinderlosigkeit - Entscheidung von Frauen für ein Leben ohne Kinder" (dhge.de): https://www.dhge.de/DHGE/Hochschule/Forschung-und-Transfer/Forschungsprojekte/Gewollte-Kinderlosigkeit---Empirische-Untersuchung-zur-Entscheidung-von-Frauen-fu-r-ein-Leben-ohne-Kinder.html Zur demografischen Lage in Deutschland (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung): https://www.bib.bund.de/Publikation/2023/pdf/Zur-demografischen-Lage-in-Deutschland.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Ursachen und Folgen des demografischen Wandels in Deutschland (BPB, Martin Bujard): https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/demografischer-wandel-350/ Dossier zum demografischen Wandel in Deutschland und weltweit (Bundeszentrale für politische Bildung): https://www.bpb.de/themen/soziale-lage/demografischer-wandel/ Wie klimaschädlich sind Kinder wirklich? (WDR-Wissensmagazin Quarks): https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wie-klimaschaedlich-sind-kinder-wirklich/#:~:text=Der%20Verzicht%20auf%20Kinder%20spart%20massiv%20CO2&text=Das%20Ergebnis%20f%C3%A4llt%20zumindest%20auf,2%2C4%20Tonnen%20pro%20Jahr Gleichstellungsbericht - Frauen übernehmen mehr Care-Arbeit (Bundesfamilienministerium): https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/gender-care-gap/indikator-fuer-die-gleichstellung/gender-care-gap-ein-indikator-fuer-die-gleichstellung-137294
-
Folge vom 18.04.2024Bessere Schulen? Was dann?Mal angenommen, wir haben bessere Schulen. Noch hängt Bildung stark vom Elternhaus ab. Wie klappt es mit gleichen Chancen für alle? Und was müssen wir für die Zukunft lernen? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Podcast-Tipp "Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/12197843/ Nationaler Bildungsbericht: https://www.bildungsbericht.de/de PISA-Studie 2022 - Ergebnisse für Deutschland: https://www.oecd.org/media/oecdorg/satellitesites/berlincentre/pressethemen/GERMANY_Country-Note-PISA-2022_DEU.pdf Neue PISA-Studie: Deutsche Schüler schneiden so schlecht ab wie nie (tagesschau.de 2023): https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/pisa-studie-128.html Startchancen-Programm für gerechtere Bildung (Bundesministerium für Bildung und Forschung 2023): https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/startchancen/startchancen-programm.html Mehr Bildungsgerechtigkeit: Was heißt das? (Das Deutsche Schulportal 2021): https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/gleiche-chancen-fuer-alle-mehr-bildungsgerechtigkeit-was-heisst-das-eigentlich/ Bildungsungleichheiten, Ursachen und Lösungen (Bundeszentrale für politische Bildung 2020): https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/321872/bildungsungleichheiten/ Initiative "Schule muss anders" für bessere Bildung: https://schule-muss-anders.de/ Universitätsschule Dresden als "Schule der Zukunft": https://universitaetsschule.org/konzept/
-
Folge vom 21.03.2024Weniger arbeiten? Was dann?Mal angenommen, wir arbeiten weniger. Sind wir mit mehr Freizeit glücklicher? Und wer macht dann die übrige Arbeit? Können KI und Digitalisierung dabei helfen? Ein Gedankenexperiment. Unsere Quellen und weiterführende Fakten zu dieser Folge: Tipp "Der KI-Podcast: Werden wir alle arbeitslos?": https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/werden-wir-alle-arbeitslos/ard/94637888/ Vier-Tage-Woche – ein Zukunftsmodell?: https://www.deutschlandfunkkultur.de/vier-tage-woche-arbeitszeit-beruf-job-100.html Pilotprojekt mit Unternehmen in Deutschland: https://www.intraprenoer.de/4tagewoche#Facts Viertagewoche: Kein Modell für Alle - Institut der deutschen Wirtschaft (IW): https://www.iwkoeln.de/studien/holger-schaefer-kein-modell-fuer-alle.html Studie der Hans-Böckler-Stiftung: https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-rund-81-prozent-der-vollzeitbeschaftigten-wollen-vier-tage-woche-49242.htm Zusammenfassung der Studienergebnisse zur Vier-Tage-Woche in Großbritannien: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Artikel/6-23_Onl-Publ_Die_Vier-Tage-Woche.pdf Studie von McKinsey, wie KI die Produktivität steigern kann: https://www.mckinsey.com/de/news/presse/genai-ist-ein-hilfsmittel-um-die-produktivitaet-zu-steigern-und-das-globale-wirtschaftswachstum-anzukurbeln Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"