
Hörspiel
Der Tod Adams - Familienkonflikte und Schuld
Das im Jahr 1757 erschienene Drama behandelt die letzten Jahre von Adams Leben und befasst sich mit seiner Endlichkeit nach dem Sündenfall. Klopstock thematisiert die emotionale Auseinandersetzung mit dem Tod, indem er es als allgemeingültiges humanes Thema darstellt.
Adam schwankt zwischen Schmerz des Abschieds und religiöser Ehrfurcht. Er beschreibt die Anzeichen seines körperlichen Verfalls mit Worten wie: "Mein Sehvermögen trübt sich! Mein Arm zittert oder erstarrt!" Gleichzeitig verabschiedet er sich von der Welt, während ihm sein Sohn Seth Beistand leistet. Die Gespräche heben die Spannung zwischen der natürlichen Vergänglichkeit des Lebens und spiritueller Hoffnung hervor.
"Der Tod Adams - Familienkonflikte und Schuld " im Überblick
Der Tod Adams - Familienkonflikte und Schuld
von Friedrich Gottlieb Klopstock
Mit Walter Franck, Elly Burgmer, Klausjürgen Wussow, Gisela von Collande, Will Quadflieg, Richard Lauffen
Produktion: 1957
Sendezeit | Sa, 26.07.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr |
Sendung | NDR Kultur "Hörspiel" |