
Hörspiel
"Der Untergang der Titanic" von Hans Magnus Enzensberger
Vor einem Jahrhundert wurde das Radio eingeführt und seit acht Jahrzehnten existiert die Privatuniversität der Stadt Wien. Diese beiden bedeutsamen Jubiläen boten den Anlass für eine Kooperation zwischen Ö1 und der MUK, bei der ein gemeinsames Hörspiel realisiert wurde. Ausgehend von Studierenden der Schauspielabteilung der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien entstand ein akustisches Werk basierend auf "Der Untergang der Titanic" von Hans Magnus Enzensberger.
Das gewaltige Schiff, das als ein Wunderwerk angesehen wurde, verschwand während einer kalten Nacht des Jahres 1912 im Atlantik. Es stellte sowohl einen üblichen Dampfer dar als auch ein Symbol des technologischen Fortschritts.
Die Methode der literarischen Montage im Text passt ideal zu diesem radiophonen Ansatz. Die Initiative diente dazu, den Studierenden die Studioumgebung nahezubringen und gleichzeitig das Potenzial der Erzählkunst am Mikrofon zu erforschen. Durch diesen Text der klassischen Moderne, der detailliert eine Tragödie mit all ihren Opfern, Überlebenden, genauen Zeitangaben, Temperaturen und Geräuschen beschreibt, wurde ein düsterer Spiegel der menschlichen Entwicklung gezeigt. Und dennoch erinnert Enzensberger daran: "Selbst wenn das Wasser einem Menschen bereits bis zum Hals steht, hat er noch die Möglichkeit, seinen Verstand einzusetzen: zum Nachdenken und nicht nur zum Schreien".
""Der Untergang der Titanic" von Hans Magnus Enzensberger" im Überblick
"Der Untergang der Titanic" von Hans Magnus Enzensberger
von Hans Magnus Enzensberger
Mit Minou Mehdizadeh Baghbani, Fabian Cabak, Paula Carbonell Spörk, Elias Eisold, Amrito Geiser, Samira Kossebau
Produktion: 2025
Sendezeit | Sa, 17.05.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr |
Sendung | Ö1 "Hörspiel" |