
BildungRatgeber
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß Folgen
Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen. Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders. Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt. Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike. Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.
Folgen von Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
-
Folge vom 19.07.202173 Jahrhundert-Hochwasser! So helft ihr den HundenDie Flutkatastrophe bewegt uns alle in Deutschland. Es sind jedoch nicht nur die Menschen, die betroffen sind. Auch ihre Haustiere leiden. Teilweise wurden sie zurückgelassen, andere saßen in Tierheimen, die evakuiert werden mussten. Wie kann man aber aus der Ferne helfen? Welche Möglichkeiten gibt es? Und was ist vielleicht nicht unbedingt hilfreich? Sarah und Mike berichten über ihre Erfahrungen mit vergleichbaren Situationen. Sarah hat Bekannte im Gebiet, die betroffen sind. Sie gibt in dieser Folge eine Einschätzung, wie Hilfe wirklich ankommen kann.
-
Folge vom 12.07.202172 Hilfe! Mein Hund ist ein Junkie!Es gibt Hunde, die sind einfach nur eines: Süchtig! Ob der Jack Russell, der einfach nicht von seinem Bällchen lassen kann, oder der Schäferhund, der jedes Stöckchen als Beute sieht, die Sucht ist schlimm. Und noch viel schlimmer ist: Es liegt nur an uns Menschen, die Sucht zu fördern, oder in den Griff zu bekommen. Sarah lebt mit einem Junkie! Ihre Hündin Boogie ist von Bällen nicht zu trennen. "Wir haben die Sucht im Griff. Aber mein Leben mit einem Junkie ist nicht immer einfach", gibt Sarah zu. Ihr kennt das? Ihr wisst nicht, ob das alles so wirklich gesund ist? Und wie dem Hund noch zu helfen ist? Dann hört einfach diese Folge
-
Folge vom 05.07.202171 Achtung Hitzeschlag! Darauf musst Du im Sommer besonders achtenMan kann es gar nicht oft genug sagen: Im Sommer gehört ein Hund nicht ins Auto, wenn Frauchen oder Herrchen im Supermarkt sind. "Ab 23 Grad ist Schluß damit. Dann lasse ich meine Hunde nicht im Auto warten. Und wenn, dann in der Box im Kofferraum, und die Heckklappe ist auf", sagt Sarah. Auch Mike hat seine Erfahrungen machen müssen, Gott sei Dank hat er Hunde, die vorher Signale geben, bevor es ihnen schlecht geht. Was ist bei Hitzeschlag zutun? Wie kann man ihn vermeiden? Sarah und Mike tauchen tief ein, in die Problematik des Sommers. Denn der kann für den ein oder anderen Hund wirklich lebensgefährlich werden.
-
Folge vom 28.06.202170 Vertrau mir! Ich vertrau Dir! Vertrauen ist einfach alles!Es ist wie in jeder guten Beziehung: Ohne Vertrauen geht es einfach nicht. Vertrauen ist die Basis von allem. Zwischen den Menschen, zwischen Mensch und Hund. Aber wie so oft: Wir müssen etwas dafür tun. Vertrauen ist Arbeit. Und über Vertrauen entsteht eine besondere Form der Bindung. Eine sehr sensible und nachdenkliche Folge von "Der will nicht nur spielen" mit Sarah und Mike