
BildungRatgeber
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß Folgen
Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen. Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders. Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt. Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike. Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.
Folgen von Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
-
Folge vom 29.03.202157 Mit Sicherheit ohne Leine - keine Angst vor FreiheitSarah und Mike kennen es aus der täglichen Arbeit mit ihren Hunden: Königsklasse ist das Thema Leine. Wann brauchen wir sie? Wann nicht? Ist sie ein Trainingswerkzeug, oder ein Alltagsgegenstand, oder beides? Wann ist der Moment gekommen, in dem der Hund von der Leine gelöst werden kann, und welche Spielregeln tun allen gute. Also Hund und Mensch!? „Pauschal ist das natürlich nicht zu beantworten, denn jeder Hund, jedes Team Hund-Mensch ist anders und hat andere Bedürfnisse“, weiß Sarah. Mike ergänzt: „Zudem haben wir es mit einem Lebewesen zutun, das von seinen Instinkten getrieben ist. Hunde nehmen so viel mehr Dinge wahr als wir Menschen. Warum sollten sie ausgerechnet auf uns hören?“. Das richtige Maß zu finden, den richtigen Ton zu treffen, um ohne Leine auszukommen, das ist das Thema in dieser Folge von „Der will nicht nur spielen“.
-
Folge vom 22.03.202156 Geschirr, Halsband oder nix!? So hast Du Deinen Hund im GriffEs war eine krasse Hundewoche für Sarah Nowak und Mike Kleiß Unsere Dogcaster haben mit ihren Fellnasen viel erlebt. Sarahs Mika bekam den Schrecken ihres Lebens, Mike hatte plötzlich vier Hunde, wenn auch nur für kurze Zeit. Der Hundemoment der Woche ist der persönliche Moment der beiden, sehr privat, sehr nah, aber hoffentlich auch ein wenig lehrreich. In dieser Folge sprechen beide aber über ein Thema, das unglaublich vielseitig ist. Geschirr oder Halsband? Was tut dem Hund gut, was nicht? Und: Kann man das überhaupt so pauschal beantworten? Sarah und Mike glauben: Alles hat seine Zeit. Alles hat seinen Sinn. „Der will nicht nur spielen“ macht in dieser Folge seinem Namen alle Ehre. Wieder übersetzen Sarah und Mike einfach nur die Sprache der Hunde, damit Ihr Euch besser in sie hineinversetzen könnt. Es wird kein: Nur das Geschirr, oder nur das Halsband geht“ geben. Pro und Contra wird genau analysiert, damit Ihr Euch anschließend sicher seid, wie Ihr Euren Hund sichern wollt.
-
Folge vom 15.03.202155 Alles auf Null - der Reset-Knopf beim HundWas, wenn alles verfahren ist? Was, wenn vieles mit der Hundeerziehung falsch läuft!? Beim Computer und anderen technischen Geräten gibt es den Reset-Knopf. Geht das auch beim Hund? Sarah und Mike finden: Klar, das geht! Ein Hund ist ein Lebewesen, aber der Vorteil zum Menschen ist: Unsere Fellnasen sind immer offen für Veränderung. Es kommt also auf uns an. Und wie wir alles auf Null setzen. Was braucht es dafür? Wie macht man das? Wie kriegen wir das hin? In dieser Episode gibt es Antworten. Vielleicht eine der wichtigsten Folgen, seit es diesen Dogcast gibt.
-
Folge vom 08.03.202154 Hunde mit Handicap - liebenswerter geht es kaumEin berührendes Thema, ein wichtiges Thema: Hunde, die ein Handicap haben, benötigen unseren besonderen Support. Was ist zu bedenken, wenn man sich für einen solchen Hund entscheidet? Sarah und Mike haben ein großes Herz für solche Fellnasen und ihre Besitzer. Und beide haben ihre Erfahrungen mit diesen Hunden gemacht. Wie man sich vorsichtig diesem Thema nähert, was wichtig ist, worauf man achten kann, das erfahrt Ihr in dieser Folge.