Mit neuem Job als Springbrunnenvertreter stolpert Hinrich Lobek von einem Erfolg zum anderen
Mit neuem Job als Springbrunnenvertreter stolpert Hinrich Lobek von einem Erfolg zum anderen © Rainer Sturm / pixelio.de

LiteraturLesung

Der Zimmerspringbrunnen von Jens Sparschuh | Teil 5 von 9

Teil 5/9 | Hinrich Lobek, der seit drei Jahren als ehemaliger Angestellter der Berliner Kommunalverwaltung für Wohnen keine Beschäftigung mehr hat, verspürt Anfang der 1990er Jahre einen frischen Wind. Laut dem Wochenhoroskop der Zeitschrift "Hallo Berlin" sollte er die Initiative ergreifen. Mutig bewirbt sich Lobek bei einem westdeutschen Unternehmen, das sich auf Zimmerspringbrunnen spezialisiert hat, und ersetzt in seiner alten Bewerbung den Satz "überzeugter Vertreter der sozialistischen Ordnung" durch: "Langjährige Erfahrung im Außendienst".

Vor der verblüfften Ehefrau Julia, die berufstätig ist, und ihrem etwas frechen Schäferhund Freitag, beginnt der unaufhaltsame Fortschritt von Hinrich Lobek als erfolgreicher Vertreter für Zimmerspringbrunnen im Osten. Ähnlich einem naiven Helden der Vertreterlandschaft, meistert Lobek mit Leichtigkeit einen Erfolg nach dem anderen. Mit diesem komischen Roman aus dem Jahr 1995 gelingt es Sparschuh, sowohl die humorvollen als auch die ernsten Seiten der Trennung zwischen Ost und West darzustellen, und zwar ohne jegliches Selbstmitleid. Diese gelungene Satire, die im Jahr 2001 auch verfilmt wurde, karikiert den Weg zum Erfolg.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen
Zum Autor

Der 1955 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geborene Jens Sparschuh studierte von 1973 bis 1978 Philosophie und Logik in Leningrad. Von 1978 bis 1983 arbeitete er als Assistent an der Humboldt-Universität Berlin, ehe er sich ab 1984 als Schriftsteller selbstständig machte. MDR KULTUR profitiert von Jens Sparschuhs vielfältigen, unterhaltsamen Hörspielen, Features und Lesungen seiner belletristischen Werke – zuletzt war es der Roman "Das Leben kostet viel Zeit", von Rufus Beck vorgelesen.

"Der Zimmerspringbrunnen von Jens Sparschuh" im Überblick

Der Zimmerspringbrunnen von Jens Sparschuh

von Jens Sparschuh

Mit Ingo Meyer

Produktion: 1997

Sendezeit Fr, 16.05.2025 | 09:00 - 09:40 Uhr
Sendung MDR KULTUR "Lesezeit"
Radiosendung