Neue wissenschaftliche Errungenschaften haben die Behandlung von Typ-2-Diabetes in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Host Sabine Pusch wirft einen Blick in die Zukunft: Was ist dran an Schlagzeilen wie „Tattoo-Tinte warnt bei Unterzucker“? Und können Tränen in Zukunft den Blutzucker messen? Eins sei vorweg gesagt: Die Zukunft ist weniger spektakulär als man denkt. Aber Neuigkeiten hat die Wissenschaft auf jeden Fall in der Pipeline.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Der Zuckerdetektiv | Der Diabetes-Podcast Folgen
Wer mit der Diagnose Diabetes Typ 2 lebt, dem stellen sich im Alltag viele große und kleine Fragen. Gesundheitsjournalistin Sabine Pusch macht sich auf Spurensuche - und nimmt euch mit. Seid dabei, wenn sie Menschen trifft, die selbst an Diabetes Typ 2 erkrankt sind, wenn sie die Einschätzung von Fachleuten einholt oder die aktuelle Studienlage nach Hinweisen durchkämmt. Denn - auch, wenn Diabetes oft rätselhaft ist, gibt es meist eine Lösung. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de
Folgen von Der Zuckerdetektiv | Der Diabetes-Podcast
21 Folgen
-
Folge vom 16.09.2022Können Tränen den Blutzucker messen?
-
Folge vom 02.09.2022Wie schütze ich meine Sexualität?Sexuelle Funktionsstörungen sind bei Menschen mit Diabetes Typ 2 keine Seltenheit. Gleichzeitig ist dieses Thema aber sehr schambehaftet. Darum möchten wir in dieser Folge von einem Diabetologen und einer Psychologin wissen: Wie hängt die Sexualität mit dem Diabetes zusammen? Kann ich schon vorab was tun, um meine Sexualität zu schützen? Und wie gehe ich in meiner Partnerschaft mit einer sexuellen Störung um, sodass die Beziehung nicht leidet?
-
Folge vom 19.08.2022Wieso wird Metformin so häufig verschrieben?Seit Jahrzehnten gilt Metformin als Medikament erster Wahl bei Diabetes Typ 2. Zeit also, sich den Wirktstoff mal näher anzusehen.
-
Folge vom 05.08.2022Intervallfasten: Wie sinnvoll ist das zum Abnehmen?5:2, 1:1,18:6 - hinter diesen Abkürzungen verbergen sich verschiedene Arten des Intervallfastens.