In Deutschland breiten sich invasive Insekten aus. Wo kommen die neuen Arten her? Und was bedeutet ihre Ausbreitung für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt? Ein Blick auf die neuen Bewohner unserer Wälder und Wiesen lohnt sich — gerade im Sommer.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-invasive-insekten

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 10.07.2025Forschungsquartett | Invasive Arten: Insekten auf Weltreise
-
Folge vom 10.07.2025Was läuft heute? | Kick it like Women – Die Zukunft des FrauenfußballsDie ARD-Dokumentation „Kick It Like Women — Die Zukunft des Frauenfußballs“ begleitet vier Frauen, die eine Karriere im Frauenfußball machen oder machen wollen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-kick-it-like-women-die-zukunft-des-frauenfussballs
-
Folge vom 09.07.2025Ach, Mensch! | Kann KI in der Medizin Leben retten, Simon Hofmann?Kann künstliche Intelligenz Krankheiten erkennen? Simon Hofmann forscht am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften zur KI-Unterstützung bei bildgebenden Verfahren. (00:00:31) PREROLL (00:14:12) MIDROLL (00:27:31) POST ROLL/TRENNER >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-simon-hofmann
-
Folge vom 09.07.2025Was läuft heute? | Haben wir schon immer an Götter geglaubt?Die Doku „Haben wir schon immer an Götter geglaubt?“ befasst sich mit dem Glauben der Menschen und dessen Entwicklung. Gab es eine Zeit, in der der Glaube noch nicht in unserer Gesellschaft verankert war? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-haben-wir-schon-immer-an-goetter-geglaubt