Das Duo WILDES aus München veröffentlicht eine neue Single als Vorbotin für die EP „ATTAQUE“. Ein tanzbarer Song mit treibendem Disco-Beat, der das überwältigende „Ultra Soft“-Gefühl, das ein neugeborenes Kind mit sich bringt, in seiner Vielfältigkeit einfängt.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-schlaflose-liebe-und-durchtanzte-naechte-bei-wildes

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 27.07.2024Popfilter – Der Song des Tages | Schlaflose Liebe und durchtanzte Nächte bei WILDES
-
Folge vom 27.07.2024Was läuft heute? | Élite, Cirque du Soleil: Without a Net, Mean Girls: Der Girls ClubBei Netflix startet die achte und letzte Staffel des spanischen Publikumslieblings „Élite“. Eine im wahrsten Sinne mitreißende Doku über den „Cirque du Soleil: Without a Net“ wartet bei Prime Video. Und bei Paramount+ kehrt ein Highschool-Klassiker zurück in Form von „Mean Gils: Der Girls Club“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-elite-cirque-du-soleil-without-a-net-mean-girls-der-girls-club
-
Folge vom 26.07.2024Popfilter – Der Song des Tages | Warum Missy Elliotts „The Rain“ ins All gehörtVergangene Woche schickt die NASA den Song „The Rain (Supa Dupa Fly)“ bis zur Venus. Warum die Debütsingle von Missy Elliott dort gut aufgehoben ist und welche Songs sonst noch so im Weltall rumcruisen, erfahrt ihr heute im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-missy-elliotts-the-rain-ins-all-gehoert
-
Folge vom 26.07.2024Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Extremwetter: Wie groß ist die Gefahr in Zukunft?Starkregen und Hitzewellen: Extreme Wettereignisse scheinen immer häufiger aufzutreten. Aber ist das wirklich so? Was sind die Gründe dafür – und wie gut sind wir auf die Gefahr durch Extremwetter vorbereitet? (00:00:45) Begrüßung (00:01:34) Wann ist Wetter Extremwetter? (00:04:05) Wie kann es mathematisch erfasst werden? (00:04:47) Ist es in den letzten Jahren mehr geworden? (00:06:59) Was hat der Klimawandel damit zu tun? (00:08:58) Klimavariabilität (00:12:29) Konkret: Beispiel der Flutkatastrophe im Aartal (00:15:36) Wie gut sind wir vorbereitet auf Extremwetter? (00:21:40) Wie extrem kann das Wetter noch werden? (00:25:12) Was können wir noch gegen diese Entwicklung tun? (00:28:13) Fazit und Ausblick (00:28:39) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-extremwetter-flut-duerre