Rumänisches Kino wird in Deutschland kaum wahrgenommen. Ein neues Buch über die „Klassiker des rumänischen Films“ soll das ändern.
Dr. Stefan Krause vom Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) ist der Experte in dieser Folge. Drei Filme möchte er dem Publikum besonders ans Herz legen: „12:08 Östlich von Bukarest“ (auch: „12:08 Jenseits von Bukarest“) von Corneliu Porumboiu, „California Dreamin‘ (Endless)“ von Cristian Nemescu sowie als Zeitzeugnis des sozialistischen Rumäniens Filme des Regisseurs Sergiu Nicolaescu.
Warum Stefan Krause diese Filme für besonders sehenswert hält, hört ihr in der Folge.
Ihr seid auf den Geschmack gekommen? Dann schaut doch mal beim rumänischen Filmarchiv cinepub.ro vorbei.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-rumaenisches-kino
Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
798 Folgen
-
Folge vom 05.12.2024Forschungsquartett | Warum rumänisches Kino mehr Aufmerksamkeit verdient
-
Folge vom 05.12.2024Was läuft heute? | Hape Kerkeling – Total normal, Die einzige Frau im Orchester, Tolkien: Die wahre Geschichte der RingeDie Doku „Hape Kerkeling — Total normal“ in der ARD-Mediathek zeigt das Leben und Werk von Hape Kerkeling, in der Netflix-Dokumentation „Die einzige Frau im Orchester“ geht es um die Kontrabassistin Orin O’Brien und die Arte-Doku „Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe“ ist eine Spurensuche nach der Inspiration von J.R.R. Tolkien. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-hape-kerkeling-total-normal-die-einzige-frau-im-orchester-tolkien-die-wahre-geschichte-der-ringe
-
Folge vom 04.12.2024Teurer Fahren | Teurer Fahren | TrailerAb dem 12. Dezember: ein sechsteiliger Podcast über 30 Jahre Deutsche Bahn AG, ein verlorenes Gleis und die teuerste Bahnstrecke, die in Deutschland je gebaut wurde. Ab dem 12. Dezember: ein sechsteiliger Podcast über 30 Jahre Deutsche Bahn AG, ein verlorenes Gleis und die teuerste Bahnstrecke, die in Deutschland je gebaut wurde. 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von „Teurer Wohnen“ macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Host Charlotte Thielmann und Reporterin Joana Voss treffen Lokführer und Stellwerksleiter, Verkehrsplaner und Tunnelbauer, Minister und Bahnchefs. Sie sind auf der größten Baustelle und der schnellsten Strecke Deutschlands unterwegs. Sie suchen im Gebüsch nach einem verschwundenen Gleis und finden einen Koffer voller Ideen. Und am Ende fahren sie Richtung Zukunft. „Teurer Fahren“ ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer-Wohnen-Rechercheteam. Neue Folgen erscheinen immer donnerstags. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/teurer-fahren-trailer
-
Folge vom 04.12.2024Popfilter – Der Song des Tages | Die Discounter machen „Party in Billstedt“Der Serien-Hit Die Discounter geht in die 4. Staffel. Darin startet Ladendetektiv Jonas Schulze mit seiner Rap-Karriere durch und droppt zusammen mit Serien-Kollegin Flora den Track „Party in Billstedt“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-discounter-machen-party-in-billstedt