Was können Städte und Gemeinden tun, um Wohnraum sozialer und gerechter zu verteilen? Wir sprechen mit der Beigeordneten für Wohnen der Stadt Dresden, Kristin Klaudia Kaufmann.
(00:01:23) Begrüßung
(00:02:03) Der Verkauf von Dresdens Wohnungen
(00:07:13) Rückkauf zu hohen Preisen
(00:08:30) Sozialer Wohnungsbau
(00:11:18) Andere Förderbedingungen sind notwendig
(00:13:13) Muss bauen günstiger werden?
(00:14:18) Bilanz nach drei Jahren: Die Mietpreisbremse
(00:16:35) Neubau oder Umbau? Was bietet sich an?
(00:18:43) Wie viel sozialen Wohnungsbau kann Dresden leisten?
(00:23:10) Wünsche an die kommende Bundesregierung
(00:26:16) Wie können wir der Wohnungsnot entgegentreten?
(00:30:33) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-03-2025
Hier könnte ihr den brand eins Artikel „Die Wohnkrise – Fünf Perspektiven auf eines der größten Probleme unserer Zeit“ von Jannik Jürgens und Joshua Kocher nachlesen: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wohnen/die-wohnkrise?utm_source=facebook&utm_medium=post_2702&utm_campaign=wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-kristin-klaudia-kaufmann-sozialer-wohnungsbau

Politik
detektor.fm | Podcasts Folgen
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.
Folgen von detektor.fm | Podcasts
800 Folgen
-
Folge vom 21.03.2025brand eins-Podcast | Die Mietpreisbremse stoppt keinen Wohnungsneubau
-
Folge vom 21.03.2025Was läuft heute? | Joker 2: Folie à Deux, Klein Sibirien, Der Club der toten DichterIm zweiten Teil von „Joker“ sitzt Serienmörder Arthur Flack mittlerweile im Gefängnis und wartet auf seinen Prozess. Hier lernt er Lee kennen, die den Joker vergöttert. Im Film „Klein Sibirien“ landet ein kleiner Meteorit in einem verschlafenen skandinavischen Örtchen und sorgt für Aufruhr. Und zum Welttag der Poesie empfehlen wir euch einen der besten Filme von Robin Williams. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-joker-2-folie-a-deux-klein-sibirien-der-club-der-toten-dichter
-
Folge vom 20.03.2025Forschungsquartett | Wie Fuzzing Software sicherer machtSicherheitslücken in Computerprogrammen sind riskant. Mit Fuzzing sollen sie entdeckt werden, bevor sie Schaden anrichten können. Doch die Methode ist aufwendig — bis jetzt. Prof. Andreas Zeller vom CISPA in Saarbrücken will das ändern. Prof. Andreas Zeller verfolgt am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit eine Vision: mit seinem Team Software-Bots entwickeln, die Softwaresysteme automatisch testen, debuggen und überwachen. Das Projekt heißt „S3 – Semantics of Software Systems“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wie-fuzzing-sicherheitsluecken-findet
-
Folge vom 20.03.2025Was läuft heute? | Der letzte Wolf von Lyssia, Gangs of London, OppenheimerIn der Adaption der „Wereworld“-Bücher geht es um den jungen Bauern Drew, der herausfindet, dass er zu einem alten Adelsgeschlecht von Werwölfen gehört. In der dritten Staffel von „Gangs of London“ kämpfen der ehemalige Polizist Elliot und Gangsterboss Sean Wallace um die Herrschaft von Londons Unterwelt. Und bei Prime Vide startet Christopher Nolans Meisterwerk über den Vater der Atombombe. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-der-letzte-wolf-von-lyssia-gangs-of-london-oppenheimer