Der ehemalige spanische Diktator Francisco Franco ist seit 44 Jahren tot. Nun sind seine Gebeine exhumiert worden, um sie an einen weniger historischen Ort umzubetten. Was bedeutet das für die Erinnerungskultur in Spanien?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/die-exhumierung-von-franco

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 24.10.2019Die Exhumierung von Franco - Der lange Schatten des Faschismus
-
Folge vom 23.10.2019Stadtgespräch | Neonazis in Dortmund-Dorstfeld - "Klein, gefährlich und sehr aktiv"Überfälle auf Einzelpersonen und Gewerkschaftler, ein Sturm aufs Rathaus und insgesamt schon fünf politische Morde – die Neonazi-Szene in Dortmund ist brandgefährlich. Seit Wochen demonstrieren sie nun jeden Montag in der Ruhrpott-Metropole. Ein bemerkenswertes Gerichtsurteil gibt ihnen nun auch noch Rückenwind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/stadtgespraech-neonazis-in-dortmund-dorstfeld
-
Folge vom 23.10.2019Soziale Kämpfe in Chile - "Es bleibt abzuwarten, ob der Präsident bis zum Ende seiner Amtszeit bleibt"Der Präsident spricht von Krieg, die Bevölkerung von Ungerechtigkeit. Warum in Chile demonstriert wird und was man von der Politik erwartet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detlef-nolte
-
Folge vom 23.10.2019Kramp-Karrenbauers Syrien-Vorstoß - "AKK geht es nicht nur um Profilierung"Seit Erdogans Militäroffensive ist die Lage in Syrien komplizierter als je zuvor. Nun macht Verteidigungsministerin AKK einen Vorschlag, der ungewöhnlich für die deutsche Außenpolitik ist: die Schaffung einer Sicherheitszone in Nordsyrien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/kramp-karrenbauers-vorschlag-sicherheitszone-in-nordsyrien