Der Rundfunkbeitrag zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist rechtmäßig. Das hat heute das Bundesverfassungsgericht entschieden. Eine kleine Änderung soll es aber geben.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/urteil-zum-rundfunkbeitrag

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 18.07.2018Urteil zum Rundfunkbeitrag - Fast alles beim Alten
-
Folge vom 17.07.2018Frag den Staat | Brexit-Brief von Horst Seehofer - "Als Innenminister erlaube ich mir..."Horst Seehofers Brief an die EU-Kommission zum Brexit-Vorgehen sorgt weiter für Ärger mit der Bundesregierung. Stefan Wehrmeyer von fragdenstaat.de erklärt, warum. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-brexit-brief-von-seehofer
-
Folge vom 16.07.2018Trump und Putin: Treffen in Helsinki - Ein historischer OrtGipfeltreffen in Helsinki: Trump und Putin haben die finnische Hauptstadt nicht zufällig als Treffpunkt gewählt. Aber was macht die Stadt im Norden eigentlich zum idealen Ort für große Auftritte? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/trump-putin-treffen-helsinki
-
Folge vom 13.07.2018Wochenrückblick | Brexit, NATO-Gipfel und Lehrer in den Sommerferien - Was haben wir gelernt?Rücktritte im Zuge der Brexit-Verhandlungen, Donald Trump brüskiert die NATO-Partner und Lehrer werden über die Sommerferien arbeitslos. Die Themen der Woche im Überblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-brexit-nato-gipfel-lehrer-sommerferien