Deutschland und die Türkei sind die letzten verbliebenen Bewerber auf die EM 2024. Im September steht die EM-Vergabe an. Hat Özils Rücktritt etwas verändert?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wie-wirkt-sich-oezil-affaere-auf-em-vergabe-2024-aus
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 26.07.2018Wie wirkt sich die Özil-Affäre auf die EM-Vergabe 2024 aus? - "Es sieht düster aus"
-
Folge vom 24.07.2018Frag den Staat | Öffentlich-private Partnerschaften - Flucht ins PrivatrechtÖffentlich-private Partnerschaften, kurz ÖPP, haben einen schlechten Ruf. Sind die Kooperationen zwischen Staat und privaten Unternehmen wirklich so intransparent? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/frag-den-staat-oeffentlich-private-partnerschaften
-
Folge vom 24.07.2018Verbrechen an den Rohingya in Myanmar - Wer ist verantwortlich?2017 wurden 80 Prozent der muslimischen Minderheit Rohingya aus Myanmar vertrieben. Amnesty International benennt jetzt die Verantwortlichen: das Militär hat ein solches Vorhaben lange im Voraus geplant und systematisch angeordnet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/voelkermord-rohingya-in-myanmar
-
Folge vom 20.07.2018Wochenrückblick | Trump und Putin, Israels Nationalstaatsgesetz, der Fall Sami A. - Was haben wir gelernt?In dieser Woche hat sich Donald Trump mit Wladimir Putin getroffen, Israel ein neues Nationalstaatsgesetz verabschiedet und der Fall Sami A. wurde in der deutschen Öffentlichkeit diskutiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-trump-und-putin-israels-nationalstaatsgesetz-der-fall-sami-a