Auf der COP29 in Baku, Aserbaidschan, wird über internationalen Klimaschutz und Finanzierungshilfen gesprochen. Mit welchen Ergebnissen können wir rechnen?
detektor.fm feiert 15 Jahre! Tickets für die Geburtstagsparty gibt es hier: https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-cop29
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 19.11.2024Was können wir von der COP29 erwarten?
-
Folge vom 17.09.2024Mehr Wettbewerb, weniger Klimaschutz?Seit Juli besteht das neue EU-Parlament. Ist seitdem schon etwas in puncto Klimaschutz passiert? Wer setzt sich für welche Ziele ein und was ist in der aktuellen Legislatur zu erwarten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-100-tage-nach-der-eu-wahl
-
Folge vom 21.05.2024Wie werden Rechtsstaaten weltweit ausgehöhlt?Demokratieabbau passiert weltweit: Wie ist der Rechtsstaat in den USA, in Israel und in Polen ausgehöhlt worden? Und wie kann Widerstand dagegen geleistet werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-demokratieabbau
-
Folge vom 07.05.2024Die Rechten und der Rechtsstaat: Wie bedroht ist unsere Verfassung?Wo liegen Schwachstellen des Rechtsstaates und wie könnte eine autoritär-populistische Partei ihn mit demokratischen Mitteln aushöhlen? Wie schützen wir den Rechtsstaat und die Demokratie? Darum geht es zum Auftakt der zweiten Staffel des Grundgesetz-Podcasts. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/in-guter-verfassung-wie-bedroht-ist-unsere-demokratie-rechtsstaat