Im Westen ist der vorgezogene Ausstieg schon beschlossene Sache, am liebsten würde die Bundesregierung in ganz Deutschland bis 2030 raus aus der Kohle. Doch die ostdeutschen Länder wollen da nicht mitmachen.
(00:02:45) Ton Kemfert
(00:04:35) Ton Lindig
(00:05:16) Ton Zschuckelt
(00:08:56) Closer
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-kohleausstieg-im-osten-2030-2038
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 05.03.2024Wann kommt der Kohleausstieg im Osten?
-
Folge vom 01.03.2024Arbeitet Russland an Atomwaffen im Weltall?Medienberichte über russische Atomwaffen im Weltall haben viele Menschen aufgeschreckt. Was steckt dahinter und was würde das bedeuten? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-atomwaffen-im-weltall
-
Folge vom 29.02.2024Was macht die AfD auf TikTok so erfolgreich?Die AfD ist auf TikTok dreimal so erfolgreich wie alle anderen Parteien zusammen. Und erreicht darüber Millionen Kinder und Jugendliche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-afd-auf-tiktok
-
Folge vom 28.02.2024Bodentruppen: Hat Macron eine diplomatische Krise ausgelöst?Bei einer Konferenz hat Frankreichs Präsident Macron gesagt, dass er den Einsatz von westlichen Bodentruppen in der Ukraine nicht ausschließt — die anderen NATO-Partner lehnen das ab. Welche diplomatischen Folgen hat sein Vorschlag? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-bodentruppen