Plug-in-Hybride sind Fahrzeuge, die zwischen Verbrennermotor und Batterieantrieb wechseln können. Jetzt will das Wirtschaftsministerium deren staatliche Förderung streichen. Ist die Technologie überholt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-plug-in-hybride

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 22.08.2022Stehen Plug-in-Hybride vor dem Aus?
-
Folge vom 19.08.2022Frank Dahlmann – Das (neue) RuhrgebietDas Ruhrgebiet verändert sich gewaltig. Die brand eins hat für einen Podcast spannende Geschichten und die Menschen dahinter gesucht und gefunden. Redakteur Frank Dahlmann berichtet in dieser Episode über die Reise durch das neue Ruhrgebiet. [00:00:00] Intro und Begrüßung [00:02:11] Besondere Menschen [00:04:02] Wie kam es zum Podcast? [00:06:31] Klischees [00:10:33] Neu gewonnene Freiräume [00:13:31] Über Stock und Stein [00:16:48] Was verbindet diese Personen? [00:18:53] Grünes Ruhrgebiet [00:23:16] Aktueller Stand Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht es zum Podcast „Auf Ruhr – Eine Reise durch das (neue) Ruhrgebiet: https://auf-ruhr.podigee.io/episodes Hier geht’s zum aktuellen brand eins Magazin zum Thema „Nachtleben“: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-08-2022 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-frank-dahlmann-ruhrgebiet
-
Folge vom 17.08.2022NWG Power – Ist jetzt die Zeit für Mieterstrom?Zuhause erzeugter Strom ist vor allem für Einfamilienhäuser gefragt. Doch warum nicht auch bei Mietswohnungen? Das ist zumindest die Idee der Firma NWG Power. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/mittelstand >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mittelstand-nwg-power
-
Folge vom 12.08.2022Annette Meier – Lange Nacht der MuseenDie „Lange Nacht der Museen“ ist ein weltweites Erfolgskonzept made in Berlin. Warum sind Museumsbesuche nachts besonders und wo liegen noch nächtliche Potentiale für Museen? (00:00:47) Einführung und Begrüßung von Annette Meier (00:01:58) Wie die lange Nacht der Museen entstand (00:05:26) Warum Museumsbesuche nachts so besonders sind (00:09:35) Welche Menschen zur langen Nacht der Museen kommen (00:12:56) Wichtigste Zielgruppe: Die Berlinerinnen und Berliner (00:14:15) Wie die langen Nächte der Museen in anderen Städten aussehen (00:17:01) Wie sich die lange Nacht der Museen in Berlin rechnet (00:19:23) Über den Einfluss der Corona-Pandemie (00:22:04) Was Museen mitbringen müssen, um mitzumachen (00:23:52) Die besonderen Momente für Annette Meier (00:25:15) Verabschiedung 00:00:00.000 Intro 00:00:47.736 Einführung und Begrüßung von Annette Meier 00:01:58.682 Wie die lange Nacht der Museen entstand 00:05:26.232 Warum Museumsbesuche nachts so besonders sind 00:09:35.201 Welche Menschen zur langen Nacht der Museen kommen 00:12:56.624 Wichtigste Zielgruppe: Die Berlinerinnen und Berliner 00:14:15.389 Wie die langen Nächte der Museen in anderen Städten aussehen 00:17:01.971 Wie sich die lange Nacht der Museen in Berlin rechnet 00:19:23.179 Über den Einfluss der Corona-Pandemie 00:22:04.180 Was Museen mitbringen müssen, um mitzumachen 00:23:52.719 Die besonderen Momente für Annette Meier 00:25:15.907 Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zum aktuellen brand eins Magazin zum Thema „Nachtleben“: https://kiosk.brandeins.de/products/brand-eins-08-2022 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annette-meier-museumsnacht