
Hörspiel
Die Ästhetik des Widerstands – Variationen zu Peter Weiss
Was bedeutet es heutzutage, Widerstand zu leisten? Welchen Einfluss hat Kunst im Streben gegen Unterdrückung? Weiss' Roman verwandelt sich in dieser Hörspieladaption in eine Plattform für ein Gespräch zwischen gestern und heute.
Dieses Hörspiel interpretiert den berühmten Roman von Weiss auf neue Weise. Es schildert die geistige und politische Reise eines anonymen Widerstandskämpfers, der die Künste und das Lernen als Waffen im sozialen Kampf entdeckt. Durch moderne Ergänzungen wird ein facettenreiches Gespräch erzeugt, das tiefgründige Fragen zu Kunst, Politik und Widerstand von früher und heute diskutiert.
Zum Autor
Der 1986 geborene Fabian Saul ist ein talentierter Schriftsteller, Musikschöpfer und Chefredakteur des Magazins Flaneur. Zu seinen Publikationen zählt unter anderem "Die Trauer der Tangente" (2024). Unter dem Pseudonym SAUL komponiert er Musik und wurde mit der Alfred-Döblin-Medaille geehrt.
"Die Ästhetik des Widerstands – Variationen zu Peter Weiss" im Überblick
Die Ästhetik des Widerstands – Variationen zu Peter Weiss
von Fabian Saul
Mit Tanasgol Sabbagh, Fabian Saul
Produktion: 2025
Sendezeit | Sa, 16.08.2025 | 20:05 - 22:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Hörspiel" |