
Hörspiel
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge: Da sitze ich in der kalten Nacht | Teil 2 von 2
Teil 2/2 | Rilkes Werk "Brigge" wird zusammen mit Marcel Prousts "Recherche" und James Joyces "Ulysses" als Wegbereiter des modernen Romans angesehen. Thematisch behandelt das Buch die Entfremdung des Individuums in einer aus den Angeln gehobenen Epoche.
Die Metropole Paris um die Wende zum 20. Jahrhundert bietet den Hintergrund für eine Ästhetik, die von Hässlichkeit, Krankheit und Tod geprägt ist. Anstelle einer traditionellen Handlung oder eines klassischen Erzählers präsentiert sich das Buch als Sammlung von Notizen.
Aus diesem Geflecht von Aufzeichnungen tritt vage die Gestalt eines 28 Jahre alten dänischen Adligen hervor. Dieser ist ohne Heimat und Besitz und versucht, seine Rolle als Schriftsteller in Paris zu etablieren – und scheitert letztendlich an diesem Vorhaben.
"Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge: Da sitze ich in der kalten Nacht " im Überblick
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge: Da sitze ich in der kalten Nacht
von Rainer Maria Rilke
Mit Jens Harzer, Victoria von Trauttmansdorff, Wolf-Dietrich Sprenger
Produktion: 2015
| Sendezeit | So, 07.12.2025 | 18:20 - 20:00 Uhr |
| Sendung | SWR Kultur "Hörspiel" |