
Talk
Die Blaue Stunde Folgen
Serdar Somuncu hat diesen Titel bewusst gewählt, möchte er doch die Stimmung transportieren, wenn sich Dämmerung nach dem Sonnenuntergang zur Dunkelheit wandelt. Genau diese Mischung aus nachdenklicher Melancholie und Sorge vor dem machtvoll aufziehenden Schwarz ist es, die den Charakter der Sendung ausmachen soll. Denn Serdar Somuncu wird als scharfer Beobachter nicht nur die politische Situation in Deutschland sezieren, analysieren und kommentieren, sondern auch mit seinem bezaubernden Lächeln - also breit grinsend - die abartigsten Boulevardthemen aufdecken und einer ganz persönlichen Bewertung unterziehen. Hin und wieder wird er sich auch mit Studiogästen „herumschlagen“, sofern letztere sich zu ihm trauen. „Die Blaue Stunde“ mit Serdar Somuncu ist also genau die Art von spezieller „Lebenshilfe“, auf die die Welt schon immer gewartet hat. Eines steht allerdings jetzt schon fest: Das wird kein Ringelpiez mit Anfassen!
Folgen von Die Blaue Stunde
-
Folge vom 25.06.2023Egale DingeSerdar und Bent wollen heute über Dinge sprechen, die ihnen eigentlich egal sind, sein können, oder sollten. Klingt im ersten Moment etwas merkwürdig, aber bald finden sich die beiden in verschiedenen Komplexen wieder, die sie auskundschaften: es geht um Ignoranz, Empathie, und den Tod. Außerdem fragen sie sich, wie Meditation gelingt und warum Katzen manchmal gute Vorbilder sind.
-
Folge vom 18.06.2023Wie gehen wir mit Migration um?Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Aber ist die viel zitierte "Flüchtlingswelle" wirklich so groß, wie immer behauptet wird? Hält das Klischeebild des Messermörders in der U-Bahn der Kriminalitätsstatistik Stand? Serdar liefert die Zahlen und spricht mit Hörerinnen und Hörern über Migration in Deutschland. Es geht um Zusammenhalt, soziale Ungerechtigkeit und die Frage, was wir tun müssen, um einander mehr entgegenzukommen. Zu Wort melden sich Migranten, ehrenamtliche Helfer und politisch Interessierte.
-
Folge vom 11.06.2023TheaterSerdar und Bent unterhalten sich über das Theater und was sie damit verbinden. Der eine ist faszinierter Beobachter, der andere Insider – schließlich hat Serdar sein ganzes Leben lang als Schauspieler gearbeitet und auch viel inszeniert. Es geht um das unvergleichliche Gefühl, das sich zwischen Darstellern und Publikum aufbaut und welches durch kein anderes Medium abgebildet werden kann, um das Rollenstudium, das Suchen nach der Figur und das Finden des Ichs in ihr. Wie schön, aber auch wie hart die Theaterarbeit sein kann, besprechen die beiden ausführlich, und hören dazu passende Musik.
-
Folge vom 04.06.2023Zu Gast: Franziska Prichta, TischlermeisterinDas gibt eine Menge Holz: Serdar hat sich diesmal die Berliner Tischlermeisterin Franziska Prichta eingeladen, die für ihre Kundinnen und Kunden handgefertigte Unikate aus edlem Holz herstellt, dazu gehören Küchen oder, selbstverständlich, Tische. Über die Liebe zur Arbeit, dem Handwerk als Kunst, und die Rolle von Frauen im Handwerk unterhalten sich die beiden in dieser Sendung, und hören natürlich dabei Musik über Holz.