
Hörspiel
Die Enthauptung von Laura Naumann
Adam, der im Museum als Wächter tätig ist, wird von seiner eigenen Geschichte eingeholt, während er täglich die Werke der Künstlerin Artemisia Gentileschi betrachtet. Könnte es sein, dass er nicht der rechtschaffene Mensch ist, für den er sich selbst hält? Noch hat er die Gelegenheit, die Verantwortung für seine Taten zu übernehmen.
Obwohl Adam seine Tätigkeit als Museumswächter sehr schätzt, bringt eine neue Ausstellung, die sich mit den Gemälden der barocken Malerin Artemisia Gentileschi beschäftigt, ein seltsames Gefühl der Beklemmung in ihm hervor. Diese Kunstwerke lösen in ihm eine unbehagliche Stimmung aus. Auch die Besucher des Museums erscheinen ihm zunehmend sonderbar. Zudem sind da mysteriöse Stimmen, die sich nur an ihn zu richten scheinen und Hinweise auf verdrängte Geheimnisse aus seiner Vergangenheit geben.
Ein Krimi-Horror, der Themen wie Mitschuld, systemische Unterdrückung und Männernetzwerke erforscht und hinterfragt.
Zum Autor
Laura Naumann, eine 1989 geborene Künstlerin, ist in den Bereichen Theater, Literatur, Hörspiel und Film aktiv. Im November 2021 hat der Deutschlandfunk Kultur eine Hörspielversion ihres Theaterstücks "Das hässliche Universum" produziert, die von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zur Hörspielproduktion des Monats ernannt wurde. Ihr erster Roman "Haus aus Wind" erschien im Jahr 2024.
"Die Enthauptung von Laura Naumann" im Überblick
Die Enthauptung von Laura Naumann
von Laura Naumann
Mit Peter Jordan, Bibiana Beglau, Moritz Treuenfels, Almut Zilcher, Andreas Döhler, Pauline Gloger, Bineta Hansen
Produktion: 2025
| Sendezeit | Di, 25.11.2025 | 20:05 - 21:00 Uhr |
| Sendung | Deutschlandfunk "Hörspiel" |