
NachrichtenPolitik
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt Folgen
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Einmal im Monat ein neues Thema: Eine Entscheidung in drei Folgen erklärt.
Folgen von Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
-
Folge vom 24.01.2025War die Wahlrechtsreform ein Fehler?Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste Podcast-Staffel kommt am 4. Februar. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: "Die Entscheidung Aktuell". Dafür nehmen wir uns im Januar immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutieren über ihre Auswirkungen. Kurz und knapp: Eine Entscheidung, eine Folge. Jede Woche neu. Host von "Die Entscheidung Aktuell" ist unser Kollege Linus Lüring. In dieser Woche geht es um die Wahlrechtsreform. Das Ziel dahinter: Der Bundestag soll kleiner werden. Damit das klappt, werden künftig nicht mehr alle Direktkandidaten ins Parlament einziehen. War die Entscheidung, das Wahlrecht zu reformieren, richtig? Werden manche Parteien wie die CSU oder die Linke dadurch benachteiligt? Und warum könnten vor allem Großstädte von der Wahlrechtsreform negativ betroffen sein? In "Die Entscheidung aktuell” diskutiert Linus Lüring mit Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der FU Berlin und Susanne Betz, Redakteurin für Innenpolitik beim BR. *** Shownotes: "Die Entscheidung live - Der Asylkompromiss" am Donnerstag, 30. Januar um 19.30 Uhr im Bellevue di Monaco (München), mit Jasmin Brock und Ina Krauß https://bellevuedimonaco.de/veranstaltung/br-podcast-abend-die-entscheidung/ "Die Entscheidung live - NPD, AfD und das Parteiverbot" am Freitag, 31. Januar um 19.30 Uhr im Lechatelier (Landsberg am Lech) mit Christine Auerbach und Thies Marsen https://lechatelier.de/index.php/event/loopen-und-labern-live-podcast-mit-live-musik/
-
Folge vom 17.01.2025Warum Elon Musk die AfD unterstütztWir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste Podcast-Staffel kommt am 4. Februar. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: "Die Entscheidung Aktuell". Dafür nehmen wir uns im Januar immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutieren mit verschiedenen Gästen über ihre Auswirkungen. Kurz und knapp: Eine Entscheidung, eine Folge. Jede Woche neu. Host von "Die Entscheidung Aktuell" ist unser Kollege Linus Lüring. Diese Woche geht's um die Entscheidung von Tech-Milliardär Elon Musk in der Politik mitzumischen: Warum unterstützt er die AfD und wie gefährlich ist das für die Demokratie? Das diskutiert Linus Lüring mit Christian Schiffer, Journalist in der BR-Netzwelt, und Clemens Verenkotte, ehemaliger Washington-Korrespondent und Politikredakteur beim BR.
-
Folge vom 10.01.2025Österreich - wie wahrscheinlich ist ein rechter FPÖ-Kanzler Herbert Kickl?Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste kommt am 4. Februar - schon mal rot in den Kalender schreiben bitte. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: Die Entscheidung Aktuell. Dafür nehmen wir uns in den kommenden Wochen immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutieren über ihre Auswirkungen mit verschiedenen Gästen. Kurz und knapp: Eine Entscheidung, eine Folge. Jede Woche neu. Host von Die Entscheidung Aktuell ist unser Kollege Linus Lüring. Diese Woche mit der Entscheidung in Österreich: Wie wahrscheinlich ist ein rechter FPÖ-Kanzler Herbert Kickl?
-
Folge vom 03.12.2024(1/4) Der Aufstieg | PutinRussland vor 25 Jahren: Ein No-Name aus Sankt Petersburg will neuer Präsident werden. Doch dafür muss dieser Wladimir Putin den Russen erst schmackhaft gemacht werden. Ein Besuch Putins bei seiner alten Lehrerin hilft - wir sprechen mit jemandem, der beim Sekttrinken mit dabei war. Außerdem lernt Putin, dass Krieg gut für seine Beliebtheit ist. Und dann trinkt Bundeskanzler Gerhard Schröder auch schon ein Bier mit Putin in einer brennenden Sauna. *** Shownotes: Den Film "Putins Zeugen" gibt es auf der Webseite des Artdoc-Festivals zu sehen (kostenpflichtig): https://artdoc.media/en/movie/svideteli_putina_2018_104 *** Unsere Podcast-Empfehlung für euch: Der Podcast "nah dran” bietet jede Woche Hintergründe zu einem Thema, das gerade in der Luft liegt: Was kommt nach dem Ampel-Aus? Wohin steuern die USA? Oder Mallorca - Wie viel Tourismus verkraftet die Insel? https://www.ardaudiothek.de/sendung/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/10836217/