Die Kompetenz der Menschen zur Erholung
Die Kompetenz der Menschen zur Erholung © julian leandro irusta / freeimages.com

Hörspiel

Die Erschöpften - Anastasia und Veitstanz | Teil 4 von 7

Teil 4/7 | Teil 5: Astra gelang es, während einer heftigen Auseinandersetzung um die Vorherrschaft der Meinungen im Speisesaal, ein Gespräch zwischen dem Klinikleiter, Professor Behrens, und einem Gast zu belauschen: dem früheren Wirtschaftsminister, der sich inzwischen eher der Poesie widmet. Das Fazit: Das Klinikmodell ist eindeutig Grün ausgerichtet. Aspekte wie Umweltschonung und Tourismus werden aktuell durch den CO?-Preis gesteuert, aber in naher Zukunft sollen es die Reisenden selbst regeln. Könnte das Haus Müßiggang ein Experimentierfeld für eine aufgeklärte Tourismusagenda sein? Tags darauf hat die neugierige Astra frische Informationen für Sven: Clawdia Chauchat ist mit Wladimir Megre, dem Anführer der Anastasia-Bewegung, einer russischen national-fundamentalistischen Gruppierung, verheiratet. Freitagabend bedeutet im Haus Müßiggang: Cocktailabend! Nach dieser Feier erscheint der Vollmond am Himmel, und Sven entdeckt Anastasia beim nächtlichen Bad im Onsen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Teil 6: Aktuelle Nachrichten: Den Klinikbewohnern, die um ihren All-inclusive-Urlaub betrogen wurden, entstehen keine Kosten. Während der Erschöpfungspandemie bleiben die bürgerlichen Freiheiten gewahrt. Inmitten erhitzter Debatten denkt Sven über die vergangene Nacht nach, in der er mit Clawdia und anderen Gästen eine Mondscheinnacht bei den Luftunterständen feierte. Aufgrund dieses Übermaßes wurden die Luftunterstände von der Klinikverwaltung geschlossen. Professor Behrens spricht eine Warnung an Sven aus. Er solle sich vor den irrationalen und mystischen Methoden der Anastasia-Bewegung in Acht nehmen. Während der ideologische Konflikt um die Zukunft der Pre-Holiday-Klinik offenkundig wird, bringt eine Mitteilung von Cleo Sven emotional aus der Fassung: Cleos Ehemann hat sich verabschiedet. Als er sich daran macht, eine Karte an seine belastende Beziehung zu verfassen, fällt ihm auf, dass er Cleos goldenen Buntstift ausgerechnet an Clawdia weitergegeben hat.

Zum Autor

Oliver Sturm, Jahrgang 1959, hat als Lektor, Übersetzer, Journalist und Regisseur gearbeitet. Er lehrte Literatur- und Theaterwissenschaft an der Universität Hannover sowie der Humboldt-Universität Berlin und ist seit 1996 als freischaffender Regisseur tätig. Seine zahlreichen Hörspielproduktionen erhielten Auszeichnungen, darunter "Jeff Koons" von Rainald Goetz (NDR 1999) oder aktuell "Der große Gatsby" basierend auf dem Roman von F. Scott Fitzgerald (NDR 2023). Wohnhaft ist Oliver Sturm in Berlin.

"Die Erschöpften von Oliver Sturm" im Überblick

Die Erschöpften von Oliver Sturm

von Oliver Sturm

Mit Martin Rentzsch, Sebastian Blomberg

Produktion: 2025

Sendezeit Sa, 17.05.2025 | 20:05 - 22:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Hörspiel"
Radiosendung