Wöchentlich kehren Diskussionen um Trigger-Warnungen wieder. Ist es Bevormundung? Gut gemeint? Oder albern? Dabei geht vieles durcheinander: Die Trigger-Warnung ist eigentlich ein kommunikatives Instrument, um potenziell belastende oder traumatische Inhalte anzukündigen, bevor diese präsentiert werden. Ziel dieser Vorankündigung ist es, Personen, die aufgrund ihrer individuellen Erfahrungen anfällig für emotionale oder psychische Belastungen sind, die Möglichkeit zu geben, sich auf die bevorstehenden Inhalte vorzubereiten oder gegebenenfalls zu entscheiden, ob sie sich diesen aussetzen möchten. Inzwischen aber wird die Trigger-Warnung immer mehr ausgeweitet, sodass vor allerlei Mikroaggressionen und überholten Stereotypen gewarnt wird – besonders Streaming-Anbieter und Filmfestivals setzen auf diese Strategie. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!
Literatur:
Theodor W. Adorno: Erziehung zur Mündigkeit. Suhrkamp.
Markus Brunner: Trigger-Warnung. Zu den Aporien im Umgang mit gesellschaftlicher Gewalt, Freie Assoziationen JG 23.
Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank!
Wolfgang M. Schmitt
Betreff: DIE FILMANALYSE
IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43
BIC: MALADE51NWD
PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse
Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt
Wolfgang M. Schmitt auf Twitter:
https://twitter.com/SchmittJunior
Wolfgang M. Schmitt auf Facebook:
https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/
Wolfgang M. Schmitt auf Instagram:
https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/
Produziert von FatboyFilm:
https://www.fatboyfilm.de/
https://www.facebook.com/fatboyfilm/
https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Die Filmanalyse Folgen
Kino anders gedacht: Der Titel und zugleich oberstes Prinzip der Filmanalyse. Wolfgang M. Schmitt jun. beleuchtet aktuelle Großproduktionen (und manchmal auch Klassiker) aus einer etwas anderen Perspektive. Jede Woche eine neue ideologiekritische Analyse!
Folgen von Die Filmanalyse
249 Folgen
-
Folge vom 27.08.2023Ep. 121 Warum TRIGGER-Warnungen oft triggern
-
Folge vom 20.08.2023Ep. 120: Die Twitch-Ideologie: BLUE BEETLE und GRAN TURISMO – Kritik & AnalyseWas haben der DC-Film „Blue Beetle“ von Angel Manuel Soto und „Gran Turismo“ von Neill Blomkamp miteinander gemeinsam? In beiden Film stehen zwei Anfang 20-jährige Männer im Mittelpunkt, die mit ihrer finanziellen Situation hadern. Dem einen (Archie Madekwe) droht eine Laufbahn bei der Bahn und der Zorn seines Vaters, der andere (Xolo Maridueña) ist hochverschuldet aufgrund eines Studienkredits und das Haus seiner Eltern muss aufgegeben werden. Beide stammen sie aus Arbeiterfamilien: Fest steht, sie wollen diese Wirklichkeit nicht akzeptieren. Beide werden sie erfolgreich sein – der eine als Rennfahrer, der andere als Superheld. Hollywood bietet zwei individuelle Lösungswege aus der ökonomischen Misere an – und genau darin liegt das eigentlich Problem. Mehr dazu in der Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt Literatur: Christoph Menke: Theorie der Befreiung. Suhrkamp. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
-
Folge vom 13.08.2023Ep. 119: Welcher ist besser: HYPNOTIC oder INCEPTION? Kritik & AnalyseDie Kritiken könnten für „Hypnotic“ von Robert Rodriguez, schlechter als der Film selbst kommt nur noch Ben Afflecks schauspielerische Leistung weg. In der Tat grenzt das, was Affleck bietet, an Leistungsverweigerung. In kaum einer Kritik darf der Verweis zu Christopher Nolans „Inception“ fehlen – und der Vergleich liegt nahe, denn auch Rodriguez faltet die Landschaft und führt seinen Protagonisten auf mehrere Ebenen, bei denen sich stets die Frage stellt: Ist das real? Wir sollten aber in diesem schmutzigen, schnell erzählten Film auch eine Qualität erkennen. Man kann ihn durchaus allegorisch lesen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse! Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
-
Folge vom 06.08.2023Ep. 118: China vs. USA: MEG 2 – DIE TIEFE – Kritik & AnalyseJason Statham kämpf erneut gegen maritime Urzeitviecher: In „Meg 2 – Die Tiefe“ sind, so will es das Gesetz der Fortsetzung, noch mehr Ungeheuer unterwegs. Zudem gibt es ein chinesisches Forschungsinstitut und Unternehmen, in dem ein Megalodon gehalten wird. Bei einer Tauchfahrt im Marianengraben kommt es jedoch zu Komplikationen, so dass die Crew um Statham das irreparable U-Boot verlassen und zu Fuß durch die Tiefe gehen muss. Dort lauern schon die Megs, die sich zum Paarungstanz getroffen haben. Die chinesisch-amerikanische Produktion setzt auf Stars aus beiden Ländern und umschifft jeden konkreten geopolitischen Konflikt, aber es ist schon auffallend, wie sehr sich die Volksrepublik hier in Pose wirft. Dabei etabliert man auch in den Augen des Zuschauers bereits ein Raster des Krieges. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse! Literatur: Judith Butler: Krieg und Affekt. Diaphanes. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/